
Ingenieurin bzw. Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik und Telekommunikation
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Bauordnung und Hochbau - Bundesbauabteilung
- Job-ID: J000036755
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 28.09.2025
- Anzahl der Stellen: 2
Wir über uns
Sie möchten aktiv an der Energiewende mitwirken? Dann arbeiten Sie mit uns!
Bringen Sie Ihre ersten Berufserfahrungen in einer unserer Fachgruppen „Elektrotechnik und Telekommunikation“ bei der Bundesbauabteilung (BBA) Hamburg ein.
Die Bundesbauabteilung mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist verantwortlich für die Erledigung sämtlicher Hochbauangelegenheiten des Bundes in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Werden Sie Teil der BBA und wirken Sie mit bei der Durchführung von Baumaßnahmen vom denkmalgeschützten Bestand bis hin zu großen Neubauprojekten auf den zivilen und militärischen Liegenschaften des Bundes in Hamburg, wie z. B. die Liegenschaften des Bundeswehrkrankenhauses, der Helmut-Schmidt-Universität, des Technischen Hilfswerkes oder des Zolls.
Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hamburgischen Sicherheitsüberprüfungs- und Geheimschutzgesetz setzen wir voraus.
In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde.Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- planen und wickeln selbstständig vielseitige Bauunterhaltungsarbeiten und Baumaßnahmen, auch mit zukunftsfähigen und nachhaltigen technischen Ansätzen, ab,
- setzen Planungen mit besonderen Anforderungen an elektro- und informationstechnischen Anlagen um,
- beauftragen externe Planungs- und Ingenieurbüros sowie ausführende Unternehmen, begleiten diese fachkundig und verantworten die Qualitätsprüfung,
- nehmen Baubegehungen zur Erfassung von Bauunterhaltungsmaßnahmen wahr und
- beraten Nutzer und Nutzerinnen in baufachlichen Themen, z.B. auch im Hinblick auf Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik, Nachrichtentechnik oder einer angrenzenden Fachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Technischen Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung - Aufgrund der Tätigkeit der Bundesbauabteilung Hamburg im militärischen Bereich sind im Hinblick auf die Nationalität Einschränkungen gegeben. Bewerbungen von Personen mit ausschließlich einer in der Staatenliste im Sinne von § 13 Abs. 1 Nr. 17 SÜG genannten Staatsangehörigkeit können nicht berücksichtigt werden.
Vorteilhaft
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung maßgeblichen Regelungen und Normen des Arbeitsgebietes (z.B. neue RBBau, HOAI, Vergabehandbuch des Bundes, VOB /A (EU), UVgO sowie GWB und DIN-Normen) bzw. Motivation zur Einarbeitung
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen
- wirtschaftliches Denken, Verhandlungsgeschick, selbstständiges sowie teamorientiertes Arbeiten
- mindestens Deutschkenntnisse auf C1-Niveau in Wort und Schrift
Unser Angebot
- zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung im Nagelsweg (S-Bahn Hammerbrook)
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- die Möglichkeit zum Leasing eines JobRads
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.