Sachbearbeiter:in Bauaufsicht, Bauunterhaltung und Naturschutzmaßnahmen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Naturschutz und Grünplanung

  • Job-ID: J000036857
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 01.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Amt Naturschutz und Grünplanung umfasst die Abteilungen Naturschutz, Landschaftsplanung und Stadtgrün sowie das Naturschutz-Großprojekt „Natürlich Hamburg!“ und die Stabstelle Grünkoordination.
Die Naturschutzabteilung setzt sich mit ihren ca. 90 Mitarbeitenden für die Natur in Hamburg ein. Dazu gehören die Naturschutzgebiete, der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, der Arten- und Biotopschutz, die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung mit dem Sondervermögen Naturschutz und Landschaftspflege sowie die Umweltbildung.
Unser Referat „Management der Hamburger Naturschutzgebiete, Biotopverbund“ ist verantwortlich für die Betreuung und Entwicklung der Hamburger Naturschutzgebiete. Dazu zählen neben der Unterhaltung und Weiterentwicklung unserer Informationshäuser auch vielfältige naturschutzfachliche Baumaßnahmen in den Gebieten selbst – vom Wegebau über Gewässerrenaturierungen bis hin zum Einbau von Stauwehren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Fachkräfte, die Freude daran haben, technische und ökologische Fragestellungen miteinander zu verbinden.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • überwachen die Bautätigkeit und die Bauausführung für die Auftraggebenden und überprüfen die Bausubstanz der Gebäude der Naturschutzabteilung,
  • übernehmen die Rechnungsprüfung,
  • wirken an Planung, Ausschreibung und Umsetzung von naturschutzfachlichen Bauprojekten (z. B. Gewässerrenaturierungen, Moorvernässungen, Besucherlenkung) mit,
  • entwickeln Sanierungskonzepte, vergeben Aufträge und begleiten deren Umsetzung bis zur Abnahme und
  • betreuen Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Naturschutzgebieten und setzen Naturschutzprojekte um.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Landschaftsplanung/Landespflege, Biologie, physischer Geografie, Bauingenieurwesen, Architektur, Landschaftsbau oder einer angrenzenden Fachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • jeweils mit zusätzlich mindestens 3 Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben.
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt.
  • Beamte verfügen darüber hinaus über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.

Vorteilhaft
  • Erfahrung in der Planung, Vergabe und Umsetzung von Bau- und Pflegemaßnahmen des Naturschutzes
  • Kenntnisse der leistungsvertraglichen Rechtsvorschriften (BGB, HOAI, VOB) und im Bereich des Naturschutz-, Planungs- und Vergaberechtes
  • gute Kenntnisse der heimischen Flora und Fauna und ihrer Lebensräume sowie ökologischer Prozessabläufe
  • gute Kenntnisse in der Anwendung von ArcGIS
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Teamgeist – in unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
  • Work-Life-Balance – wir ermöglichen es unseren Beschäftigten durch verschiedenste Angebote Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen. Neben 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sind flexible, geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie das anteilige Homeoffice nur einige weitere Beispiele.
  • Weiterentwicklung – ein umfangreiches Fortbildungsprogramm steht Ihnen im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung komplett kostenfrei zur Verfügung.
  • Sinnvolle Aufgaben – Sie leisten einen direkten Beitrag zum Schutz und zur Entwicklung wertvoller Naturräume in Hamburg.
  • Modern ausgestattete Büros – in einem attraktiven Gebäude mit eigenem Personalrestaurant, Fahrradkeller und S-Bahnhof in direkter Nähe.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).