Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in Betreuungsstelle

Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000037084
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S15 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 30.09.2025
  • Anzahl der Stellen: 4

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!

Im Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungsrecht nehmen derzeit rund 100 Beschäftigte für ganz Hamburg die Aufgaben der örtlichen Betreuungsbehörde nach dem Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) wahr.

Das Fachamt gliedert sich in zwei Standorte, Sie werden im Winterhuder Weg 31 in Winterhude arbeiten.

Hier finden Sie weitere Informationen über das Fachamt Hilfen nach dem Betreuungsgesetz und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • übernehmen eilige, komplexe und schwierige Betreuungen und vertreten die Betreuten rechtlich im Rahmen des durch das Betreuungsgericht festgelegten Aufgabenkreises, z.B. Geltendmachung u. Realisierung aller materiellen und rechtlichen Ansprüche,  Verwaltung von Sach- und Vermögenswerten, Abschluss von schuldrechtlichen Verträgen, Wahrnehmung des Aufenthaltsbestimmungsrechts oder Sicherstellung der Gesundheitssorge.
  • unterstützen die Betreuungsgerichte in gerichtlichen Betreuungsverfahren (Wahrnehmung im Innen- und Außendienst) und stellen Sachverhalte zum rechtlichen Betreuungsbedarf im Einzelfall fest und nehmen schriftlich Stellung – als Entscheidungsgrundlage für die Gerichte.
  • beurteilen die Eignung von rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern und schlagen diese dem Gericht vor.
  • beraten über Vollmachten und vermitteln andere vorrangige Hilfen.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) als Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss mit pädagogischem Schwerpunkt und mindestens dreijährige Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)

Vorteilhaft
  • Wissen im Betreuungsrecht sowie anwendungsreife Kenntnisse zu Teilen des FamFG, SGB, BGB und VwR (Verwaltungsrecht)
  • Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken, geistig-seelisch behinderten und/oder altersgebrechlichen Menschen
  • Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu beurteilen, rechtliche Regelungsbedarfe zu erkennen und folgerichtige Handlungsschritte abzuleiten
  • ausgeprägte Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen und Argumentationsfähigkeiten
  • Fähigkeit zur eigenständigen Erledigung unterschiedlich hohen Arbeitsaufkommens im Innen- und Außendienst

Unser Angebot

  • vier Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S15 TV-L (Entgelttabelle) plus SUE-Zulage in Höhe von 180€ brutto (bei Vollzeit), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de 
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
  • zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass und die Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
  • Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht,
  • ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.