Probennehmer:in in der Lebensmittelüberwachung

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000037405
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 27.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt umfasst die vier Abteilungen Gewerberecht, Veranstaltungen, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sowie Technischer Umweltschutz und Wohnraumschutz.

Die ausgeschriebene Stelle ist der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung mit 16 Lebensmittelkontrolleur:innen angegliedert. Sie wären für die amtliche Probenahme von Lebensmitteln im Herzen der Stadt Hamburg zuständig.

Mehr Vielfalt geht nicht: Sie erwartet ein Spektrum verschiedenartigster Betriebe in den Vergnügungsvierteln St. Pauli und St. Georg ebenso wie in den eher ländlich strukturierten Stadtteilen Wilhelmsburg und Finkenwerder sowie im Hamburger Hafengebiet. Dazu kommen der Fleischgroßmarkt Hamburg und der Großmarkt für Obst, Gemüse und Blumen.

Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • amtliche Probenahme von Planproben für Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika und Tabakerzeugnisse sowie Probenahme von Verfolgsproben und Bekanntgabe nicht beanstandeter Probenergebnisse
  • Dokumentation im Fachverfahren Balvi IP
  • gelegentliche Unterstützung der Lebensmittelkontrolleur:innen als Zeug:in bei Kontrollen
  • einfache gewerberechtliche Ermittlungen
  • Koordinierung der Probenplanung für den Bezirk Hamburg-Mitte und Teilnahme an den Sitzungen der Planproben-AG

    Es handelt sich überwiegend um eine Tätigkeit im Außendienst.

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Lebensmittelberuf oder
  • den Berufsausbildungen gleichwertige Fachkenntnisse
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • jeweils uneingeschränkte Diensttauglichkeit für Außendienste (Hinweis: Die Feststellung erfolgt im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens im Rahmen eines Selbstauskunftsverfahrens vom Personalärztlichen Dienst der FHH)

Vorteilhaft
  • Grundkenntnisse über Lebensmittel und im Lebensmittelrecht, idealerweise im Gewerbe-, Ordnungswidrigkeiten- und Verwaltungsrecht sowie im Gaststättenrecht
  • Außendiensterfahrung
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, Bereitschaft zur Einarbeitung ins Fachverfahren Balvi IP
  • strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
  • Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft sowie mündlich und schriftlich klare und verbindliche Ausdrucksweise

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit (ausgezeichnet mit dem Hamburger Familiensiegel) sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • sehr gute Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und Arbeitsatmosphäre in unserem Team
  • betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • vielfältige kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten


Wünschen Sie eine Hospitation? Dann wenden Sie sich gerne an den Abschnittsleiter Herrn Benthien (Tel. 040/428 54-4700) oder per E-Mail an michael.benthien@hamburg-mitte.hamburg.de

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).