Werkstudent:in Altlastensanierung

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Agrarwirtschaft

  • Job-ID: J000037413
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Teilzeit 50%
    (befristet für 24 Monate)
  • Bezahlung: EGr. 6 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 03.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Umgeben von den Kanälen und Häfen der Elbe, auf der größten Flussinsel Europas, befassen sich in der Abteilung Bodenschutz und Altlasten der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) täglich rund 70 Mitarbeitende mit dem Schutz von Boden und Grundwasser, der nachhaltigen (Wieder-) Nutzung von Flächen mit Altlasten sowie zunehmend mit der Klimafolgenanpassung.

So bunt wie unser weithin sichtbares, modernes Bürogebäude, ist auch unser Arbeitstag, den wir immer hochmotiviert, serviceorientiert, kollegial und offen für Neues angehen. Werden Sie im Referat Altlastensanierung Teil davon. Wir brauchen Sie zur Unterstützung im Anlagenbetrieb. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in die Bereiche Altlastensanierung, Anlagenbetrieb und Instandhaltung zu erhalten und aktiv beim Aufbau eines neuartigen Instandhaltungsmanagement Altlastensanierung zu unterstützen.

Hier finden Sie weitere Informationen: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft oder über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • unterstützen uns bei der systematischen Bestandserfassung aller Betriebsanlagen und deren Zustandsbewertung,
  • bereiten die Übersichten der Betriebsanlagen anhand der vorliegenden Informationen (z.B. Pläne, Kostenübersichten, Prüfintervalle) vor und stellen diese zusammen,
  • wirken an der Planung und Ausarbeitung eines strategischen und operativen Instandhaltungsmanagements für die Altlastensanierung mit und
  • begleiten uns bei dem Aufbau eines digitalen Instandhaltungsmanagements im Rahmen der fachpolitischen Digitalstrategie Hamburgs.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Immatrikulation an einer Hochschule (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Energietechnik oder Geowissenschaften und
  • zusätzlich mindestens drei erfolgreich abgeschlossene Semester oder eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie als Bachelor-Student:in noch nicht über drei abgeschlossene Semester oder eine einschlägige Ausbildung verfügen. Die Eingruppierung erfolgt dann entsprechend Ihrer Qualifikation und der sich daraus ergebenden Tätigkeitsübertragung.

Vorteilhaft
  • eine engagierte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe
  • hohe Lernbereitschaft sowie Freude an der Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
  • gute Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office Programmen
  • sichere Kommunikation auf Deutsch in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)
  • technischer und naturwissenschaftlicher Sachverstand

Unser Angebot

  • eine Stelle, Teilzeit 19,5 Wochenstunden, befristet für 24 Monate, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg 
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).