Abteilungsleitung Schulinspektion

Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung

  • Job-ID: J000037489
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 15 TV-L
    BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 30.10.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) unterstützt als Teil der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung Schulen und Bildungsadministration bei der Qualitätssicherung und -entwicklung.

Die Abteilung Schulinspektion besteht neben den beiden Referaten „Schulinspektionsteam“ und „Wissenschaftsteam“ aus der „Assistenz der Schulinspektion“ sowie der „Planung und Organisation Schulinspektion“. Das seit 2006 etablierte Verfahren der Schulinspektion stützt sich auf Erkenntnisse der qualitativen und quantitativen empirischen Bildungs- und Schulentwicklungsforschung. Die Schulinspektion beurteilt mithilfe schulspezifischer Daten die Schulqualität, berichtet im Rahmen des Bildungsmonitorings schulübergreifend über die Hamburger Schulqualität und arbeitet eng mit ihren Schnittstellen im Amt für Bildung, im Landesinstitut sowie im Hamburger Institut für Berufliche Bildung zusammen. 

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg sowie zum IfBQ

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Fachaufsicht mit strategischer und operativer Verantwortung für die Leistungserbringung der Referate
  • Steuerung der Qualitätsentwicklung und -sicherung der Abteilung, u.a. (digitalisierende) Weiterentwicklung des Inspektionsverfahrens und der Instrumente
  • Mitwirkung an der Steuerung des IfBQ, u.a. Ausbau der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und der Weiterentwicklung des Bildungsmonitorings
  • Wahrnehmung der Dienstvorgesetztenfunktion inklusive Personalentwicklung (Auswahl, Beratung und Qualifizierung) gegenüber den Mitarbeitenden der Abteilung
  • Gestaltung der Schnittstellen zwischen IfBQ und seinen behördlichen Partnern sowie Vertretung der Abteilung Schulinspektion in der Öffentlichkeit

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Erziehungs- oder Bildungswissenschaften, Bildungsmanagement, Psychologie, Soziologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder


als Beamtin bzw. Beamter:

  • Befähigung für die Laufbahn Bildung der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt und befinden sich bereits in einem Amt der Besoldungsgruppe A14
  • Der Einsatz im Laufbahnzweig Schulverwaltung setzt eine vorherige Verwendung im Schuldienst und eine Dienstzeit von mindestens drei Jahren voraus.


Zusätzlich verfügen alle Bewerbende über mind. 3 Jahre Leitungserfahrung mit Personalführung.


Vorteilhaft
  • hohe fachliche und wissenschaftliche Expertise im Bereich von Evaluationsverfahren und empirischer Schulforschung, speziell im Bereich der schulischen Qualitätsentwicklung und des Bildungsmonitorings
  • Erfahrung in der Steuerung komplexer Change-Vorhaben mit besonderen Anforderungen an die Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrung in der Steuerung digitaler Transformationsprozesse innerhalb behördlicher Strukturen
  • sicheres Handeln im Verwaltungskontext sowie hohe fachliche und persönliche Autorität in Verhandlungen mit Dienststellen und externen Kooperationspartnern

Unser Angebot

  • eine Stelle, Vollzeit/Teilzeit, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A15, weitere Informationen auf karriere.hamburg 
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • weitere attraktive Benefits der FHH


Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).