Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Zentrums für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (WBZ)

Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000037523
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 15 TV-L
    BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 02.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Das Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (WBZ) ist zentraler Ansprechpartner für alle Angelegenheiten rund um die Themen Wirtschaft, Bauen und Umwelt und bietet vielfältige Dienstleistungen aus einer Hand für Gewerbetreibende, Bauwillige und Investoren. Es besteht aus drei Fachbereichen. Wesentlicher Bestandteil des Dienstleistungszentrums ist das Fachamt Bauprüfung. Es hat die Aufgabe, alle zur Abwicklung von Bauvorhaben erforderlichen Beratungen vorzunehmen und Genehmigungen zu erteilen. Darüber hinaus ist das Frontoffice des WBZ die erste Anlaufstelle für die bau-, gewerbe- und umweltbezogenen Fragestellungen der Bürgerinnen und Bürger.  Das Team der Wirtschaftsförderung kümmert sich um die Belange der lokalen Wirtschaft sowie um liegenschaftliche Angelegenheiten. Sie Übernehmen die Fach- und Dienstaufsicht über ca. 70 Mitarbeitende.

Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • steuern das WBZ fachlich und organisatorisch und setzen u.a. die Vorgaben aus dem Vertrag für Hamburgs Wohnungsneubau um,
  • arbeiten mit dem Ziel eines bürgerfreundlichen, effizienten und schnellen Dienstleistungszentrums,
  • vertreten das WBZ in den fachlichen, fachbehördlichen und bezirklichen Gremien und repräsentieren das Fachamt gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, Gewerbetreibenden und Investoren. Sie übernehmen die fachliche Koordination und Abstimmung innerhalb des Fachamtes sowie die Verhandlungsführung gegenüber anderen Dienststellen der Freien und Hansestadt Hamburg,
  • verfassen Stellungnahmen zu Senatsdrucksachen, Vorlagen von Senats- und Fachbehörden, Eingaben sowie Anträgen und Anfragen aus den politischen Gremien. 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Architektur, Stadtplanung oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • Hochschulabschluss in einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamtin bzw. Beamter verfügen sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste oder Allgemeine Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes
    Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienst oder Allgemeine Dienste verfügen und nach § 6 Abs. 5 oder Abs. 6 HmbLVO-AllgD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A14 erfüllen.
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • Erfahrung in der Führung größerer Personalkörper sowie Managementkompetenz und Organisation – hierfür benötigen Sie interdisziplinäres Denken über die Grenzen Ihres Fachbereichs und Ihrer Fachlichkeit hinaus sowie breite berufliche Erfahrungen und stetige Weiterbildung zu Führung und Management.
  • ausgesprochene Selbstständigkeit, hohe Eigeninitiative und Entscheidungskompetenz
  • ausgeprägtes Kooperationsverhalten sowie Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen bei guter Konfliktfähigkeit
  • Urteils- und Entschlussfähigkeit, analytisches Denkvermögen, Kreativität und Flexibilität, ausgeprägte Belastbarkeit
  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie im Verwaltungsverfahrensrecht und öffentlichen Baurecht, mit dienststellenübergreifenden Abstimmungsverfahren sowie in der Abstimmung mit politischen Ausschüssen, Eingaben und Drucksachen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum schnellstmöglich Zeitpunkt zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A15, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine Behörden- und Zusammenarbeitskultur, die durch das Nordstern-Manifest geprägt ist
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness)

 

Wir unterstützen flexible Arbeitszeitmodelle. Die ausgeschriebene Aufgabe kann auch von einem
Führungstandem wahrgenommen werden.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).