Sachbearbeitung Elterngeld

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000037824
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.12.2026)
  • Bezahlung: EGr. 9a TV-L
  • Bewerbungsfrist: 19.11.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben!  Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!

Der Abschnitt Elterngeld mit acht Sachbearbeiter:innen ist Teil des Fachamtes Grundsicherung und Soziales im Bezirksamt Eimsbüttel. Sie übernehmen ein vielseitiges, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem Sie Anträge und Leistungen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz bearbeiten sowie dazugehörige Beratung leisten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Impressum

Ihre Aufgaben

  • Anträge nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz annehmen, prüfen und über die Gewährung entscheiden
  • Kunden beraten in sachlicher und rechtlicher Hinsicht in allen Angelegenheiten, welche Elterngeld und Elternzeit betreffen
  • komplexe gesetzliche Regelungen zur Einkommensprüfung der Antragstellenden anwenden
  • systemgestützte Berechnung der Höhe des Elterngeldes

 

Die Tätigkeit beinhaltet umfassende Routineaufgaben sowie spezielle Einzelfallprüfungen und Abstimmungen mit anderen Behörden. 

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden (z.B. zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten) oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse

Vorteilhaft
  • Erfahrungen im Führen von zielgerichteten und einfühlsamen Beratungsgesprächen in einer publikumsintensiven Dienststelle
  • ein gutes Urteilsvermögen bzw. eine gute Problemlösefähigkeit
  • Rechenfertigkeit, Verwaltungshandeln und Erfahrungen mit Einkommensnachweisen
  • souveränes Vertreten Ihre fachlichen Entscheidungen
  • Belastbarkeit, um einen erhöhten Arbeitsanfall zu bewältigen und den Überblick zu behalten

Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet bis zum 31.12.2026, sofort zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen dazu auf karriere.hamburg.de
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld in der Kombination aus Kundenkontakt und Sachbearbeitung
  • umfassende Unterstützung in Ihrer Einarbeitungs- und Qualifizierungsphase eingebettet in unser bezirkliches Onboardingkonzept, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, eine Dienststelle im Herzen Eimsbüttels mit sehr guter Anbindung an die U-Bahn und den Bus, 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

 

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Bezirk. Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen, unabhängig der Hautfarbe, von Alter, eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, ethnischen, religiösen und sozialen Zugehörigkeiten, körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie sexuellen und geschlechtlichen Identität(en), ist uns wichtig

Bitte nutzen Sie vor Ablauf der Bewerbungsfrist die Möglichkeit, sich über den Tätigkeitsbereich zu informieren. Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.