
Referent:in Nord- und Osteuropa, Ostseezusammenarbeit
Senatskanzlei
- Job-ID: J000037857
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 31.12.2026) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 07.11.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Abteilung für Internationale Zusammenarbeit in der Senatskanzlei pflegt und gestaltet Hamburgs internationalen Beziehungen gemäß den politischen Vorgaben. Eine Schwerpunktregion ist der Ostseeraum. Hamburg ist in zahlreichen Gremien und Netzwerken der Ostseezusammenarbeit aktiv. Auch bilateral pflegt Hamburg intensive Beziehungen zu allen EU-Ostseeanrainern und der Ukraine. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf der Partnerschaft mit Kyiv im Rahmen des Pakts für Solidarität und Zukunft zwischen beiden Städten.
Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Ko-Koordinierung und Implementierung des Politikbereichs „Bildung“ der EU-Ostseestrategie gemeinsam mit der in Stockholm ansässigen Norden Association sowie Berichterstattung gegenüber der EU-Ostseestrategie, der EU-Kommission und dem INTERREG Ostseeprogramm
- Vor- und Nachbereitung von Stellungnahmen und Entscheidungen in grundsätzlichen Angelegenheiten der Hamburger multilateralen Ostseezusammenarbeit (etwa im Rahmen des STRING-Netzwerkes und der Union of the Baltic Cities)
- Unterstützung der Referatsleitung in grundsätzlichen Angelegenheiten den Hamburger Beziehungen zu den Partnern in Nord- und Osteuropa
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Politik-, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung.
Vorteilhaft
- einschlägige Berufserfahrung im Feld der internationalen oder europäischen Zusammenarbeit
- nachweisbare Kenntnisse hinsichtlich der politischen Zusammenhänge in Nord- und Osteuropa bzw. im Ostseeraum
- Erfahrungen in der Entwicklung von EU-Projekten und/oder deren Management
- verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Ebene C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens)
Unser Angebot
- eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, befristet bis zum 31.12.2026, mit Aussicht auf Verlängerung
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Aufgrund der Befristung erfolgt die Besetzung der Stelle bei FHH-internen Beschäftigten per Abordnung. Die Abordnung ist von der Zustimmung Ihrer Dienststelle abhängig. Wenn Sie sich noch nicht in der Entgeltgruppe 13 TV-L befinden, erhalten Sie bei Vorliegen der sonstigen tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 TV-L. Eine Höhergruppierung ist i.d.R. nicht möglich.
- eine sinnstiftende Tätigkeit, die einen konkreten Beitrag leistet zu einer engeren Zusammenarbeit im Ostseeraum und zur Vertiefung der europäischen Integration
- eine international ausgerichtete, abwechslungsreiche Aufgabe in einem freundlichen und engagierten Team
- einen Arbeitsplatz in der Innenstadt mit guter ÖPNV-Anbindung
- eine gute Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Maßnahmen für die Balance zwischen Familie und Beruf
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK)
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
- Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).
Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.
