Leitung Referat Genehmigungen

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau

  • Job-ID: J000038289
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 15 TV-L
    BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 03.12.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Im Amt für Bauordnung und Hochbau, Abteilung Oberste Bauaufsicht, gestalten wir die Zukunft Hamburgs maßgeblich mit: Wir führen die Genehmigungsverfahren für die spannendsten und anspruchsvollsten Bauprojekte in den bedeutenden Entwicklungsgebieten der Stadt durch – von der HafenCity über die Science City Hamburg Bahrenfeld bis hin zur Mitte Altona und dem Grasbrook. Zusätzlich verantworten wir die Genehmigung öffentlicher Bauvorhaben der Hamburgischen Behörden, insbesondere im Schul- und Bundesbau, und setzen innovative Ansätze aus dem „Hamburg-Standard“ sowie neue digitale Verfahren in der bauaufsichtlichen Praxis um.

Werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie die Leitung von 17 engagierten Fachkräften. Bringen Sie Ihre Expertise und Ihren Gestaltungswillen ein, um Hamburgs Stadtentwicklung nachhaltig und zukunftsorientiert zu prägen.

In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier sind weitere Informationen über uns als Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Impressum

Ihre Aufgaben

Sie

  • leiten und gestalten diesen Aufgabenbereich in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht,
  • planen und koordinieren die Bearbeitung der Bauanträge,
  • treffen richtungsweisende Entscheidungen in Fällen von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung,
  • beraten Ihre Führungsebenen bis hin zum Oberbaudirektor sowie Investor:innen und arbeiten mit den städtischen sowie bezirklichen Gremien zusammen und
  • koordinieren die Zusammenarbeit mit betroffenen Fachdienststellen in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und anderen Fachbehörden sowie den Bezirksämtern.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder angrenzende Studienfachrichtungen
  • Als Beamtin oder Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste und Sie befinden sich bereits in einem Amt der Besoldungsgruppe A 14

Vorteilhaft
  • Führungserfahrung
  • breites und vertieftes Wissen des gesamten Spektrums des öffentlichen Bauordnungs-, Bauplanungs- und Baunebenrechts
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • konsensorientierte Konflikt- und Problembehandlung
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen bei guter Konfliktfähigkeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A15, weitere Informationen unter karriere.hamburg
  • Teamgeist - in unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
  • Work-Life-Balance - wir ermöglichen es unseren Beschäftigten, durch verschiedenste Angebote Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen. Flexible, geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur zeitweisen Arbeit im Homeoffice sind nur Beispiele.
  • Weiterentwicklung - ein Fortbildungsprogramm steht Ihnen im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung komplett kostenfrei zur Verfügung.
  • Aufgabe mit Sinn - Sie erwartet ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung im Interesse unserer Stadt.
  • Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Ihre Bewerbung

Wir bitten um Zusendung folgender Dokumente: 

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). 

Ein Termin zum Vorstellungsgespräch wird voraussichtlich am 15.12.2025 stattfinden.