Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)

Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000014174
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S14 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 26.03.2023
  • Anzahl der Stellen 2

Wir über uns

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD), als Teil des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe, ist die erste Anlaufstelle für Eltern, die Unterstützung des Jugendamtes bei der Erziehung ihrer Kinder benötigen.
Gleichzeitig leistet der ASD Hilfestellung für viele Einrichtungen und Dienste, die mit Kindern, Jugendlichen und Eltern arbeiten. Die Annahme von Anliegen der Ratsuchenden, ihre kompetente weitere Bearbeitung und die Vernetzung mit sozialräumlichen Angeboten stellen die Kernkompetenz des ASD dar. Die anspruchsvolle und zeitweise herausfordernde Arbeit im ASD meistern unsere Kolleg:innen mit ihrer Fachkompetenz und engagierten Persönlichkeit.

Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich am Standort Achtern Born 135. Zur Gewährleistung der Einarbeitung und der damit verbundenen Schulungen ist innerhalb der ersten 18 Monate eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Allgemeinen Sozialen Dienst und zum Arbeitgeber Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Familien beraten, unterstützen und informieren sowie (sozialräumliche) Hilfen vermitteln
  • Hilfeplanung auf der Basis des Willenskonzepts und der Lebensentwürfe von Menschen erstellen, ambulante und stationäre Leistung gewähren und deren Durchführung steuern
  • in der Ausübung des staatlichen Wächteramtes, bei Kindeswohlgefährdung die notwendigen Schutzmaßnahmen einleiten (Garantenstellung)
  • in Verfahren vor dem Familiengericht mitwirken
  • die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von seelisch behinderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit geeigneten Hilfen fördern

Ihr Profil

Erforderlich
  • staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in oder als Sozialarbeiter:in oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen zur vorgenannten Qualifikation auf Basis eines inhaltlich vergleichbaren Hochschulabschlusses mit anschließender mindestens dreijähriger Berufserfahrung in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau


Sie können sich auch bewerben, wenn Sie noch nicht über die erforderliche staatliche Anerkennung oder die erforderliche Berufserfahrung in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit verfügen. Sie können dann zunächst in die Entgeltgruppe S8b eingruppiert werden.


Vorteilhaft
  • Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen der sozialen Arbeit sowie Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht, Ehe- und Familienrecht, Grundkenntnisse der Psychologie und Kindesentwicklung
  • anwendungsreife Kenntnisse im Verwaltungsrecht bzw. Verwaltungshandeln
  • eine Zusatzqualifikation, z.B. der systemischen Beratung oder/und problembezogene methodische Beratungskompetenz
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • gefestigte, lernfähige und selbstreflexive Persönlichkeit sowie Einfühlungsvermögen, ein ausgeprägtes Urteilsvermögen und Teamfähigkeit

Unser Angebot

  • zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TV-L (Entgelttabelle)
  • ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
  • qualifizierte Einarbeitung anhand eines mehrwöchigen Einarbeitungsplans und individuelle Unterstützung durch erfahrene Teammitglieder
  • sicherer Arbeitsplatz mit vielen Vorzügen des Tarifvertrags (TV-L), wie z.B. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, Krankengeldfortzahlung, betriebliche Altersversorgung u.v.m.
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht),  
  • für die Prüfung und mögliche Anerkennung gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen aussagekräftige Unterlagen (z.B. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Tätigkeiten, sonstige Qualifikationsnachweise, etc.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Für eine Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen (weitere Informationen).