
Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
Bezirksamt Harburg, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000015960
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Teilzeit 50%
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. S14 TV-L
- Bewerbungsfrist: 06.06.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Willkommen im Team des Bezirksamts Harburg! Hier, in Hamburg-Harburg, leben rund 170.000 Menschen aus über 150 Nationen und prägen einen lebendigen Stadtteil.
Die Netzwerkkoordination Frühe Hilfen gehört zum Fachdienst Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) im Fachamt Jugend- und Familienhilfe. Sie sind direkt der Fachdienstleitung unterstellt. Als Koordinator:in arbeiten Sie in Kooperation mit dem ASD und dem Gesundheitsamt.
Das Konzept der Frühen Hilfen im Bezirk Harburg legt besonderen Wert auf den präventiven Ansatz und die enge Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Jugendamt.
Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im bezirklichen Katastrophenschutzdienst setzen wir voraus.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Schnittstelle zwischen Jugendamt bzw. ASD und der Mütterberatung, den bezirklichen Familienteams und dem Netzwerk Frühe Hilfen mit dem Ziel der Kooperation und Koordination sowie dem fachlichen Austausch der beteiligten Institutionen
- Wahrnehmung des Wächteramtes (Inobhutnahme bei Gefährdung von Kindeswohl und Einleiten notwendiger Schutzmaßnahmen)
- Krisenintervention sowie Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen
- Erstellung von Sachberichten und Beteiligung an der Weiterentwicklung der Frühen Hilfen auf Bezirks- und Landesebene
- aktive Mitgestaltung und Teilnahme an Arbeitskreisen, Praxistreffen, Workshops, Qualitätszirkeln und Fachtagen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften) mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau
Sie können sich mit einer pädagogischen Qualifikation auch bewerben, wenn Sie noch nicht über die erforderliche Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit verfügen. Sie werden dann zunächst in die Entgeltgruppe S8b eingruppiert.
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse und berufliche Erfahrung im Bereich Frühe Hilfen sowie in der Netzwerkarbeit
- praxisgereifte Erfahrungen in der Organisation von Workshops und Fachveranstaltungen sowie der Präsentation und Vermittlung der Inhalte
- hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit, selbstständig, verantwortungsbewusst und flexibel den Arbeitsbereich zu gestalten und ihn verändernden Anforderungen entsprechend weiterzuentwickeln
Unser Angebot
- eine Stelle, Teilzeit 50%, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S14TV-L (Entgelttabelle)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- betriebliche Gesundheitsförderung und Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- vielfältige Fortbildungsangebote
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Für eine Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen (weitere Informationen).