Elektroniker*in Betriebstechnik

Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr

  • Job-ID: J000016152
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 7 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 15.06.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Sie haben Feuer im Herzen und möchten sich in einem sinnvollen Beruf für die Sicherheit Hamburgs einsetzen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Sie unterstützen in einem Team von 14 Mitarbeiter*innen die störungsfreie und uneingeschränkte Funktion der bei der Feuerwehr Hamburg genutzten Fahrzeuge, Geräte, Anlagen und Druckbehälter. 

Denn ohne uns fährt und rollt nichts: Die Feuerwehrgerätetechnik hat den Auftrag, die ständige Funktionsbereitschaft der gerätetechnischen Ausstattung durch entsprechende Wartungs-, Instandsetzungs- und Prüftätigkeiten sicherzustellen und den Feuerwehreinsatzdienst sach- und zeitgerecht mit Geräten zu versorgen. Eine Vielzahl der Geräte wird hydraulisch, pneumatisch und elektrisch betrieben und beinhaltet Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Die Aufgaben werden zum Teil im Technikzentrum oder direkt an den verschiedenen Standorten der Feuerwehr Hamburg durchgeführt. 

Fragen Sie uns gerne nach einer Kurzhospitation!

Nähere Informationen zum Aufgabenspektrum der Feuerwehr Hamburg finden Sie im Internet unter Karriere Feuerwehr und unter  Hamburg.de/Feuerwehr.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • selbständiges Überprüfen und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft von spezialangefertigten und serienmäßigen Fahrzeugen, Geräten, Anlagen und Druckbehältern sowie Instandhaltung auch durch programmierbare Steuergeräte
  • Testen neuer Fahrzeug-, Geräte-, Anlagen- und Druckbehältergenerationen hinsichtlich möglicher Optimierungsbedarfe
  • Ursachenermittlung im Störungsfall: Erkennen und Beheben von Störungen sowie frühzeitiges Erkennen möglicher Störungsursachen und Ergreifen vorbeugender Maßnahmen
  • Auslesen, Bewerten und Dokumentieren von Fehlerspeichern, Messdaten und Prüfergebnissen
  • Materialbeschaffung und Qualitätskontrolle: Melden von Bedarfen zur Beschaffung notwendiger Arbeitsmaterialien und Ersatzteile; Protokollieren von Übergaben und Übernahmen von Geräten und Fahrzeugen

Ihr Profil

Erforderlich
  • eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit konkretem Bezug zur ausgeschriebenen Stelle, zum Beispiel Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik, Elektroniker*in für Maschinen und Antriebstechnik, Elektroanlagenmonteur*in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen jeweils mit einschlägiger, aktueller Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle
  • Führerscheinklasse B
  • gesundheitliche Eignung zum Erwerb der Führerscheinklasse C1
  • körperliche Eignung zum Heben, Tragen und Bewegen von Gegenständen bis 30 kg

(Hinweis: die körperliche Eignungsuntersuchung wird nach dem Auswahlverfahren von uns in Auftrag gegeben)

Wir unterstützen Sie bei Bedarf beim Erwerb der o.g. Führerscheinklasse C1!


Vorteilhaft

Bewerben Sie sich gerne auch, wenn Sie die vorteilhaften Kriterien noch nicht in Gänze erfüllen:

  • detaillierte handwerkliche Kenntnisse im Bereich der Instandhaltung und Instandsetzung
  • Kenntnisse der Bedienung von Fehler- und Ferndiagnosegeräten sowie von Schalt- und Konstruktionsplänen
  • Kenntnisse der technischen Besonderheiten bei Fahrzeugen, Geräten, Anlagen und Druckbehältern der Feuerwehr
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • eigenständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TV-L (Entgelttabelle) (die Prüfung der Stufenzuordnung erfolgt bei Einstellung)
  • ein Team voller Herzlichkeit und Humor mit Duz-Kultur, das sich gegenseitig unterstützt
  • einen (zukunfts-)sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
  • einen Arbeitsort in der Großmannstraße 10 (S-Rothenburgsort)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikationen,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.