
Sachbearbeitung Wahlgeschäftsstelle
Bezirksamt Bergedorf, Dezernat Steuerung und Service
- Job-ID: J000016204
- Startdatum: 01.11.2023
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 30.11.2025) - Bezahlung: EGr. 6 TV-L
- Bewerbungsfrist: 23.06.2023
- Anzahl der Stellen 2
Wir über uns
Zu den Aufgaben des Fachamtes Interner Service gehört u.a. auch die Wahlorganisation. In 2024 und 2025 finden insgesamt drei Wahlen statt (Europa- und Bezirksversammlungswahl, Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl). Für die Durchführung werden jeweils 93 Urnenwahllokale, ca. 30-50 Briefwahllokale, ein Auszählzentrum und der Einsatz von rd. 1.100 Personen zu organisieren sein. Diese Gesamtorganisation erfolgt in einem kleinen Team in enger Zusammenarbeit.
Das Aufgabengebiet ist entsprechend vielfältig und abwechslungsreich.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Akquisition der Wahlhelfenden sowie Vermittlung von Beisitzenden an die Wahlbezirksleitungen
- Organisation und Besichtigung der Wahllokale und der Auszählräume
- Vorbereitung und Begleitung der Schulungen
- Ausstattung der Wahldienststelle mit Material, Vorbereitung des Wahltages sowie Vorbereitung der Auszahlung der Erfrischungsgelder (Führen von Listen, etc.)
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten (gerade in den Hochphasen rund um die Wahlen) ist sehr wichtig
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
- den Berufsausbildungen gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- sichere Anwendung der MS Office-Produkte
- selbständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie kundenfreundliches und dienstleistungsorientiertes Arbeiten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
Unser Angebot
- 1,5 Stellen, bis zum 30.11.2025 befristet, zum 01.11.2023 zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L (Entgeltgruppe)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.