Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Fachamtes Gesundheit

Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000016303
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. Ä3 TV-L
    BesGr. A15 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 12.06.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Der Bezirk Wandsbek ist der einwohnerreichste der insgesamt sieben Hamburger Bezirke und mit rund 440.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine „Kleinstadt in der Großstadt“. Mit regulär mehr als 80 Beschäftigten in multiprofessionellen Teams übernimmt das Fachamt Gesundheit eine wichtige Rolle bei gesundheitlichen Fragestellungen aller Wandsbeker Bürgerinnen und Bürger von der Geburt bis zum Tod (Mütterberatung, Todesursachenstatistik) und arbeitet dabei mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren zusammen. Das Fachamt Gesundheit kann dadurch Lücken schließen, die von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Krankenhäusern nicht abgedeckt werden. 

Zum Fachamt Gesundheit gehören die Abteilungen

  • Geschäftsstelle,
  • Gutachten und Gesundheitshilfen (inkl. sozial- und jugendpsychiatrischer Dienst),
  • Kinder- und Jugendgesundheit (inkl. schul- und zahnärztlicher Dienst, Mütterberatung,
    kommunale Gesundheitsförderung),
  • Gesundheitsaufsicht (inkl. Infektionsschutz, Kommunalhygiene, Medizinalwesen, Wohn-Pflege-
    Aufsicht) sowie
  • Todesursachenstatistik (zentral für ganz Hamburg).

 

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg, zum Gesundheitsamt Wandsbek sowie zu Ärztinnen und Ärzten im Öffentlichen Dienst.

Ihre Aufgaben

  • Leitung sowie fachliche und strategische Steuerung des Fachamtes Gesundheit und der dazugehörigen Aufgabenbereiche
  • inhaltliche Weiterentwicklung des Fachamtes und seiner Geschäftsprozesse unter besonderer Berücksichtigung von Präventionsthemen und der Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
  • Personalmanagement, -führung und –entwicklung
  • Überwachung des Controllings und Qualitätsmanagements sowie Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten (Stellungnahmen zu fachlichen Fragestellungen, parlamentarischen Anfragen etc.) 
  • kooperatives Krisenmanagement, Beratung der Dezernatsleitung und Vertreten der Belange des Fachamtes nach innen und außen, auch gegenüber Fachbehörden und in politischen Gremien

    Zudem erwarten wir die Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst, der alle sieben Monate zu besetzen ist.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Fachärztin bzw. Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen oder
  • Fachärztin bzw. Facharzt einer anderen Facharztrichtung und zusätzlich die Bereitschaft, die Qualifikation als Fachärztin bzw. Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen berufsbegleitend zu erwerben oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahn der Gesundheits- und sozialen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt im Laufbahnzweig ärztlicher Dienst sowie die oben genannten Voraussetzungen für Tarifbeschäftigte
    (Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung)

    Jeweils zusätzlich:
  • ausgewiesene Führungskompetenz und -erfahrung sowie
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch über die normale Arbeitszeit hinaus und zu ungewöhnlichen Zeiten tätig zu sein

Vorteilhaft

Sie...

  • haben Berufserfahrung im allgemeinmedizinischen Stationsdienst, in der Psychiatrie oder in unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Gesundheitsdienstes,
  • verfügen über fundierte Kenntnisse einschlägiger Rechtsnormen, kommunalpolitischer Abläufe oder Kenntnisse der Hamburgischen Verwaltung,
  • sind entscheidungsfreudig und verfügen über Managementfähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick, insbesondere beim Umgang mit verschiedenen Interessenlagen und schwierigen Prozessen,
  • führen kooperativ, wertschätzend sowie motivierend und gehen konstruktiv und lösungsorientiert mit Konflikten und Widerständen um,
  • sind belastbar und verfügen über ein sehr gutes Urteilsvermögen,
  • denken und handeln strategisch und zukunftsorientiert und verfügen über ein hohes Maß an Veränderungs- und Innovationsbereitschaft sowie IT-Anwendungskenntnisse.

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä3 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A15 (Medizinaldirektorin bzw. Medizinaldirektor)
  • Als Tarifbeschäftigte/r fallen Sie unter den TV-L und sind grundsätzlich nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt 2, Unterabschnitt 2.2 eingruppiert. Als Bezahlung bieten wir Ihnen abweichend einen Sonderarbeitsvertrag (SAV) nach Ä3 in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä3 der Sonderregelungen für Ärztinnen/Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L), unter Berücksichtigung der für Sie geltenden regelmäßigen Arbeitszeit gemäß § 6 Abs. 1 lit a) TV-L, von derzeit 39 Wochenstunden und unter Wegfall der Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L.
    Ihre individuelle Eingruppierung/Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten 
    Voraussetzungen. 
  • Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich.
  • flexible Arbeitszeit ohne Nachtdienste sowie 30 Tage Urlaub im Jahr
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein Arbeitsplatz mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • verkehrsgünstig gelegenes Dienstgebäude in der Nähe des Verkehrsknotenpunktes "Wandsbek Markt“

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Für eine Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen (weitere Informationen).