
Pflegeberaterin bzw. Pflegeberater (m/w/d) im Pflegestützpunkt Rahlstedt
Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000016347
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 9b TV-L
- Bewerbungsfrist: 08.06.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Das Bezirksamt Wandsbek (4 Dezernate, 16 Fachämter, ca. 1.900 Mitarbeitende) ist Dienstleister und Ansprechpartner im Bezirk. Der Pflegestützpunkt Rahlstedt ist im Sozialen Dienstleistungszentrum Rahlstedt angesiedelt. Hier erhalten pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen unabhängige Beratung und Hilfe zu allen Fragen rund um das Thema Pflege. Die Pflegeberaterinnen und -berater unterstützen z.B. auch bei Fragen der Finanzierung, beim Ausfüllen von Anträgen oder bei der Suche nach einem geeigneten Heimplatz.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg, zum Bezirksamt Wandsbek und zum Pflegestützpunkt Rahlstedt.
Ihre Aufgaben
- Sie informieren zur sozialen Absicherung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit und zu den Unterstützungsmöglichkeiten und Angeboten in Hamburg.
- Sie beraten zur Verbesserung der individuellen Hilfe- und Pflegesituation unter Berücksichtigung der Leistungen der SGB V, XI und XII.
- Sie schätzen die Unterstützungsmöglichkeiten ein.
- Sie organisieren und koordinieren Hilfen im Einzelfall.
- Sie kümmern sich um Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit, arbeiten mit ehrenamtlichen Organisationen zusammen und kooperieren mit anderen Insititutionen zur Verbesserung der Angebotssituation.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegerin bzw. Altenpfleger oder als Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger oder als Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter und
- jeweils mindestens eine dreijährige Berufspraxis in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Fachgebieten und
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur Pflegeberaterin bzw. zum Pflegeberater nach § 7a Sozialgesetzbuch (SGB) XI Hinweis: Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Weiterbildung noch nicht verfügen, diese jedoch zeitnah nach Einstellung absolvieren.
Bis zum erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erfolgt eine Eingruppierung zunächst in die Entgeltgruppe 9a TV-L bei Übertragung entsprechender Tätigkeiten.
Vorteilhaft
- sicheres Urteilsvermögen/sichere Problemlösefähigkeit
- gute Arbeitsorganisation, gutes Entscheidungsverhalten und hohe Belastbarkeit
- von Wertschätzung geprägtes Kooperations- und Konfliktverhalten, methodische Beratungskompetenz
- Grundkenntnisse über einschlägige SGB (V, XI, XII), praxisgereifte IT-Anwendungskenntnisse
Unser Angebot
- eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, unbefristet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVL (Entgelttabelle)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.