
Lehrkraft
Behörde für Inneres und Sport / Feuerwehr
- Job-ID: J000016508
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 16.07.2023
- Anzahl der Stellen 5
Wir über uns
Die Berufsfachschule der Feuerwehr Hamburg für Notfallsanitäter:Innen (BFS-NotSan) bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit individuellen beruflichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Unsere Lehrer:Innen bzw. Pädagog:Innen verfügen über ein festes Stundendeputat mit ausreichender Zeit zur Vor- und Nachbereitung von Unterrichten.
Mit unserem interdisziplinären Kollegium gestalten wir ein junges, sich in der Entwicklung befindendes und anspruchsvolles Berufsbild. Unser modernes berufspädagogisches Ausbildungskonzept ist lernfeld- und handlungsorientiert. Als großer Rettungsdienstbetreiber bieten wir eine enge Kooperation zwischen der BFS-NotSan und der Feuerwehrakademie.
Weitere Informationen über die Feuerwehr Hamburg finden Sie hier und zur BFS-NotSan hier.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie konzipieren und entwickeln die Lernziele und -inhalte Ihres Unterrichts, basierend auf dem aktuellen Stand in der Medizin, Wissenschaft, Forschung und Technik.
- Sie leiten, unterrichten und betreuen Weiter- und Ausbildungslehrgänge einschließlich Lern- und Praxisbegleitung.
- Sie arbeiten an der Weiterentwicklung eines fächerübergreifenden und handlungsorientierten Spiralcurriculums mit.
- Sie wirken in Prüfungsausschüssen der staatlichen Prüfungen zur/zum Notfallsanitäter:in mit.
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes pädagogisches Studium, das zur Lehre an beruflichen Gesundheitsfachschulen befähigt, mit Schwerpunkt im berufs-/erwachsenenpädagogischen oder gesundheits-/pflegewissenschaftlichen Bereich oder
- ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, das zur Lehre an staatlichen Schulen befähigt oder
- als Beamtin/Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Bildung und
- eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent:in oder zur/zum Notfallsanitäter:in
Hinweis: Sie können sich ebenfalls bewerben, wenn Sie einen der ersten drei Punkte noch nicht in vollem Umfang erfüllen. Im Rahmen einer individuellen Betrachtung prüfen wir für Sie gerne die Möglichkeit der Erteilung einer Lehrerlaubnis. Die Eingruppierung erfolgt dann entsprechend der vorliegenden Voraussetzungen.
Vorteilhaft
- langjährige, praktische Tätigkeit und Erfahrung auf einem Gebiet der aufgabenorientierten Anforderungen (z.B. Physiotherapie oder Gesundheitspflege)
- gute Kenntnisse über aktuelle Diskussionen und Entwicklungen im Bereich Rettungsdienst sowie in angrenzenden Bereichen der Gesundheitsversorgung
- Erfahrungen damit, Unterrichtsinhalte problem- u. handlungsorientiert zu gestalten und pädagogisch zu reflektieren
- grundlegende Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens (insbesondere in den Bildungs- und Gesundheitswissenschaften)
- praktische Erfahrungen und fundierte Fertigkeiten im Bereich Rettungsdienst/Notfallmedizin
Unser Angebot
- fünf unbefristete Stellen, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), eine Stelle kann auch im Beamtenverhältnis mit A13 Besoldung besetzt werden
- im Falle der Beschäftigung im Tarifverhältnis besteht ein Anspruch auf eine Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld)
- Teilzeit (auch sog. Sabbatical) möglich
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Falls Sie an einer Hospitation an unserer Berufsfachschule interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns!
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Hinweis: Im Anschluss an das Auswahlverfahren ist bei der Einstellungsuntersuchung die gesundheitliche Eignung festzustellen.
Für eine Übertragung der Tätigkeit ist der Nachweis erforderlich, dass Sie die Voraussetzungen des Masernschutzgesetzes erfüllen (weitere Informationen).