
Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Projektes Innovationspark Bergedorf
Bezirksamt Bergedorf, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000018899
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 25.09.2023
- Anzahl der Stellen 1
Wir über uns
Für die Planung und Umsetzung der bisher erarbeiteten Rahmen- und Funktionsplanung für den Innovationspark Bergedorf wird im Bezirksamt Bergedorf ein interdisziplinäres Projektteam eingerichtet, das in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachbehörden der Freien und Hansestadt Hamburg in den kommenden Jahren die Voraussetzung für die nachhaltige Entwicklung des Innovationsparks Bergedorf schafft.
Sie sind auf der Suche nach einer herausfordernden Aufgabe? Sie sehnen sich schon seit geraumer Zeit danach, ein interdisziplinäres Projektteam zu leiten? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Werden Sie Teil des Projektteams im Bezirk Bergedorf und gestalten Sie mit dem Innovationspark Bergedorf eines seiner Stadtentwicklungsprojekte aktiv mit.
Ihre Mitarbeit im regionalen Katastrophenschutz des Bezirksamtes Bergedorf wäre uns ebenfalls wichtig.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Leitung eines hochmotivierten sowie interdisziplinären Projektteams und steuern den Projektablauf fachamts- und behördenübergreifend und stellen die Erreichung der Projektziele sicher.
- Dazu bündeln und koordinieren Sie alle Projektmaßnahmen der beteiligten Fachdisziplinen, erfassen Projektrisiken, bewerten diese und führen tragfähige Lösungen herbei.
- Sie vertreten das Projekt nach innen und außen und gewährleisten die Kommunikation und den Informationsfluss zwischen allen Beteiligten.
- Sie führen die notwendigen Abstimmungen mit internen und externen Projektpartnerinnen bzw. Projektpartnern durch.
- Sie wahren die abteilungsübergreifende Kontinuität durch direkte Umsetzung des Projekts in Bebauungspläne in Fällen von herausgehobener Bedeutung und Schwierigkeit.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Stadt- und Landschaftsplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit dem Schwerpunkt Stadtplanung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der oben genannten Fachrichtung und zusätzlich mindestens 5 Jahre einschlägiger Berufserfahrung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und nach und Erfüllung der Voraussetzungen nach § 5 HmbLVO-TechnD über die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A14 verfügen.
Vorteilhaft
- Führungserfahrung und mehrjährige Berufserfahrung in einem der o.g. Bereiche sowie umfassende und nachgewiesene Kenntnisse in der Steuerung von Projekten
- Fähigkeit komplexe Aufgabenstellung unterschiedlicher Fachdisziplinen zu durchdringen und zielorientiert tragfähige Lösungen zu entwickeln
- ausgeprägte soziale Kompetenz im Sinne von Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
- souveränes Auftreten und ein besonderes Verhandlungs- und Moderationsgeschick mit großer Überzeugungskraft auch in schwierigen Verhandlungs- und Gesprächssituationen
- umfassende Kenntnisse der hamburgischen Behördenstrukturen und deren Abläufe
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Teilzeittätig ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.