Manager:in Baustellenkoordination, Geoinformation und Flächenmanagement

Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000019120
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 25.09.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Unsere Mission als Fachamt Management des öffentlichen Raumes im Bezirksamt Altona ist es, den vielfältigen öffentlichen Raum (Straßen, Grünanlagen, Gewässer und die Wälder – 25% der Fläche des Bezirks) zu verwalten und zu gestalten – die Mobilitätswende voranzubringen, Grünflächen und Wälder an verändernde Klimabedingungen anzupassen und vieles mehr.
Ihre Aufgabe ist der Support. Der Baustellenkoordination kommt angesichts zahlreicher Projekte verschiedenster Stakeholder entscheidende überregionale Bedeutung zu. Mit modernen Geoinformationssystemen unterstützen Sie Projekte sowie das Tagesgeschäft. Sie sind überdies für das Grundstücksmanagement zuständig.
Sie sind interessiert? Ein engagiertes fünfköpfiges Team erwartet Sie als Führungskraft und Gestalter:in. Gern lernen wir Sie vorab kennen – rufen Sie an.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Sie führen ein fünfköpfiges Team mit Empathie und Gestaltungskraft.


In der Rolle als Baustellenkoordinator:in

  • vertreten Sie bezirkliche Interessen in übergeordneten Runden und nach außen,
  • sind Sie zu verkehrsrelevanten, laufenden und geplanten Baumaßnahmen stets auf Stand, identifizieren frühzeitig Maßnahmenkonflikte und leiten entsprechende Prozesse ein,
  • steuern Sie die bezirkliche Kommunikation zu Straßenbaumaßnahmen mit allen Stakeholdern und unterstützen die gesamtstädtische Baustellenkommunikation,
  • sichern Sie den Informationsfluss innerhalb des Bezirksamtes und nach außen, denn Kommunikation ist alles!


Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Geografie (z.B. mit Schwerpunkt Kartografie, Stadt- oder Verkehrsgeografie), Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt- bzw. Raumplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung auf Basis eines Hochschulabschlusses (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Studienfachrichtungen und zusätzlich mindestens vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • als Beamt:in: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A11 befinden.
    Hinweise für Beamt:innen zur Beförderung

Vorteilhaft
  • souveränes, professionelles und überzeugendes Agieren im Arbeitskontext und in Verhandlungen (Deutsch-Niveau für Nicht-Muttersprachler:innen mündlich und schriftlich C1) bei gleichzeitiger Belastbarkeit, auch bei Arbeitsspitzen
  • Absolvent:innen des Ausbildungsprogramms für technische Beamt:innen, gerne auch Berufserfahrung in einem der o.g. Bereiche
  • überzeugende Digitalkompetenz, Kenntnisse der gängigen EDV-Technik, Standardsoftware und GIS (ArcGis, roads)
  • Teamspirit und gerne Führungserfahrung oder Führungspotenzial
  • Kenntnisse von (hamburgischen) Behördenstrukturen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise sowie Verantwortung ab Tag 1 bietet
  • professionelles Onboarding, Feedback zu Ihrem Einarbeitungsstand und ein hochengagiertes Umfeld - nicht nur in Ihrem Team
  • zentrale Lage in Altona mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV, Fahrradkeller und attraktiven Zielen für die Gestaltung der Mittagspause (eigene Kantine im Rathaus Altona, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Grünanlagen direkt an der Elbe)
  • vielfältige kostenlose und zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung 

Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
  • für Beamt:innen: aktuelle Ernennungsurkunde,
  • für die Prüfung und mögliche Anerkennung gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen aussagekräftige Unterlagen (z. B. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Tätigkeiten, sonstige Qualifikationsnachweise etc.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
  • ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.