Sachbearbeiter:in in der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung Altona

Bezirksamt Altona, Dezernat Steuerung und Service

  • Job-ID: J000019201
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9b TV-L
    BesGr. A10 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 28.09.2023
  • Anzahl der Stellen 2

Wir über uns

Die Bezirksversammlung ist das zentrale politische Gremium im Bezirk Altona. Ihre Vorsitzende vertritt die Bezirksversammlung gegenüber dem Bezirksamt, den übrigen Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Öffentlichkeit. Dabei wird sie von der Geschäftsstelle der Bezirksversammlung unterstützt, die ihr fachlich untersteht. Der Geschäftsstelle obliegt die Geschäftsführung der Bezirksversammlung und ihrer Ausschüsse. Sie ist die zentrale Serviceeinheit der Bezirksversammlung, ihrer Mitglieder, Fraktionen und Ausschüsse. Wir nutzen das Ratsinformationssystem „ALLRIS“.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Bezirksversammlung Altona und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • eigenständig Ausschusssitzungen im Auftrag der Ausschussvorsitzenden vor- und nachbereiten sowie Unterstützung bei der Sitzungsvorbereitung und -leitung
  • die Verantwortung für den gesamten organisatorischen und technischen Rahmen der Sitzungen, die Erstellung der Sitzungsunterlagen sowie die Einladung und Betreuung von Referent:innen, Gästen sowie Petent:innen übernehmen
  • Fraktionen bei der Antragsformulierung förmlich beraten
  • im Anschluss an die jeweiligen Sitzungen Niederschriften erstellen und Beschlüsse und Ausschusswünsche weiterleiten
  • Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksversammlung z.B. Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Plakatierungen übernehmen


Sie führen die Geschäfte von drei bis vier Ausschüssen der Bezirksversammlung (pro Ausschuss i.d.R. eine Sitzung monatlich ab 18.00 Uhr). Daher ist (zeitliche) Flexibilität, insbesondere auch in den Abendstunden, unbedingt erforderlich.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management oder in Studiengängen der Fachrichtungen Verwaltung, Wirtschaft oder Recht oder
  • den genannten Hochschulabschlüssen gleichwertige Fachkenntnisse oder
  • abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf mit Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EG9b) oder
  • für Beamt:innen: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
    Hinweise für Beamt.innen zur Beförderung

Vorteilhaft
  • Kenntnisse über die Struktur der hamburgischen Verwaltung sowie über Zuständigkeiten bzw. Abläufe der politischen Willensbildung, insbesondere auf bezirklicher Ebene
  • Gespür für politische Vorgänge, Interessenlagen und Vorgehensweisen sowie ein ausgeprägtes Verständnis für die Bedürfnisse ehrenamtlicher Gremien und ihrer Mitglieder
  • Fähigkeit, sich schnell in bestehende Strukturen einzufinden, Teamfähigkeit, transparentes Handeln, Kreativität und Flexibilität, ein selbstbewusstes Auftreten bei gleichzeitig ausgeprägter Dienstleistungs- und Serviceorientierung
  • überdurchschnittliche sprachliche und grammatikalische Sicherheit
  • gute und sichere PC-Kenntnisse, insbesondere der MS-Office- und DIM-Anwendungen sowie ALLRIS

Unser Angebot

  • zwei Stellen, schnellstmöglich zu besetzen, unbefristet
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A10
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten; Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung betrieblicher Belange
  • Möglichkeit, sich als Ausbilder:in aktiv bei der Nachwuchsgewinnung einzubringen und die Zukunftsfähigkeit der FHH aktiv mitzugestalten
  • Möglichkeit zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
  • zentrale Lage in Altona mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV und attraktiven Zielen für die Gestaltung der Mittagspause (eigene Kantine, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Grünanlagen direkt an der Elbe)
  • für Beamt:innen: Fahrradleasing

Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht). Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK.
  • für Beamt:innen: aktuelle Ernennungsurkunde,
  • für die Prüfung und mögliche Anerkennung gleichwertiger Fachkenntnisse aussagekräftige Unterlagen (z.B. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Tätigkeiten, sonstige Qualifikationsnachweise, etc.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (maximal drei Jahre alt),
  • ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.