Sozialpädagog:in in der Hamburger Betreuungsbehörde

Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000019299
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 26.09.2023
  • Anzahl der Stellen 1

Wir über uns

Im Fachamt für Hilfen nach dem Betreuungsrecht nehmen derzeit rund 100 Beschäftigte für ganz Hamburg die Aufgaben der örtlichen Betreuungsbehörde nach dem Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) wahr. Unser Arbeitsalltag ist sehr abwechslungsreich und findet sowohl vor Ort als auch in Form von Hausbesuchen statt. Im Gegensatz zu anderen Feldern der sozialen Arbeit ist unsere Tätigkeit nicht durch intensive Beziehungsarbeit geprägt. Das macht sie jedoch nicht weniger wichtig! Das Fachamt gliedert sich in mehrere Standorte, Sie werden voraussichtlich im Winterhuder Weg 31 arbeiten.  

Wir freuen uns, mit Ihnen neue Kolleg:innen für unsere freundlichen und zugewandten Teams gewinnen zu können!

Hier finden Sie weitere Informationen über das Fachamt und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Ihre Aufgaben

  • Betreuungsgerichte in gerichtlichen Betreuungsverfahren unterstützen (Innen- und Außendienst)
  • Sachverhalte zum rechtlichen Betreuungsbedarf im Einzelfall feststellen und Stellung nehmen - als Entscheidungsgrundlage für die Gerichte
  • Eignung rechtlicher Betreuer:innen beurteilen und diese dem Gericht vorschlagen
  • zu Vollmachten und anderen vorrangigen Hilfen beraten
  • Hilfen zur Vermeidung einer Betreuerbestellung vermitteln


Darüber hinaus werden im Bezirksamt Altona zur Nachwuchsgewinnung regelhaft Nachwuchskräfte ausgebildet und Praktikant:innen in unsere Tätigkeiten eingeführt, hier können Sie sich gerne einbringen.

Ihr Profil

Erforderlich
  • staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in bzw. Sozialarbeiter:in oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Feldern der Sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
  • Sie können sich mit einer pädagogischen Qualifikation auch bewerben, wenn Sie noch nicht über die erforderliche Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit verfügen. Sie werden dann zunächst in Entgeltgruppe S8b eingruppiert
  • Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Gerontologie oder Gesundheitsmanagement oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung und zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit verfügen. Sie werden dann zunächst in die Entgeltgruppe S8b eingruppiert.

Vorteilhaft
  • betreuungsrechtliches Wissen (Betreuungsbehördengesetz, Gesetz über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Betreuungsrecht)
  • Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken, geistig- seelisch behinderten und/oder altersgebrechlichen Menschen
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu beurteilen, rechtliche Regelungsbedarfe zu erkennen und folgerichtige Handlungsschritte abzuleiten
  • Fähigkeit, die Erledigung unterschiedlich hohen Arbeitsaufkommens im Innen- und Außendienst eigenständig zu managen


Sie bringen noch nicht alle vorteilhaften Aspekte mit? Keine Sorge, in unserem Team lernen Sie alles Nötige! Ein kollegiales und unkompliziertes Miteinander ist uns besonders wichtig!


Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S12 TV-L (Entgelttabelle)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
  • individuelle Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene, aufgeschlossene und hilfsbereite Teammitglieder
  • zentraler Arbeitsplatz mit direkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (U3 Mundsburg, mehrere Bushaltestellen)

Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.