Psychologin bzw. Sonderpädagoge (m/w/d) Fachstelle Flucht im ReBBZ Mitte

Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Bildung

  • Job-ID: J000031512
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.07.2026)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 25.02.2025
  • Anzahl der Stellen: 3

Wir über uns

Die Fachstelle Flucht berät und unterstützt in enger Kooperation mit den 13 ReBBZ sowie dem BBZ alle allgemeinbildenen Schulen in Hamburg Rund um das Thema Schülerinnen und Schüler mit Fluchterfahrung. Die Fachstelle ist multiprofessionell zusammengesetzt und in den Bereichen Beratung, Fortbildung und Vernetzung tätig. Sie klärt über die besonderen Belastungen von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung und die Auswirkungen auf das Lernen, Sozialverhalten und die psychische Gesundheit auf und unterstützt dabei Lösungswege zu finden.
Die sonderpädagogische Ersteinschätzung sowie Diagnostik gehören ebenso zu den Aufgaben der Fachstelle. Vernetzung und Kooperation mit Personen, Institutionen und Fachbereichen im Bereich Migration und Flüchtlingshilfe sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
Die Fachstelle Flucht ist der Beratungsabteilung des ReBBZ Mitte angegliedert.

Hier finden Sie weitere Informatione zum ReBBZ Mitte, Fachstelle Flucht sowie zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Sie beraten und unterstützen im Schwerpunkt schulisches Personal, Schülerinnen und Schüler sowie Sorgeberechtigte in Basis- und internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) an Gymnasien.
  • Sie konzipieren, leiten und evaluieren Gruppeninterventionen für Basis- und IV-Klassen zu verschiedenen Themen wie Integration, soziale und emotionale Kompetenzen, Resilienz, Lernen lernen. Gruppenstärkung, etc.  in enger Kooperation mit den Lehrkräften
  • Sie konzipieren und leiten Fortbildung für schulisches Personal zu den o.g. Themen sowie zu Traumapädagogik, Psychoedukation, Sonderpädagogik.
  • Bei Bedarf konzipieren und leiten Sie Veranstaltungen für Sorgeberechtigte und pflegen eine intensive Netzwerkarbeit mit schulischen und außerschulischen Akteuren.
  • Die Ersteinschätzung zu sonderpädagogischen Förderbedarfen bei Schülerinn und Schülern mit Fluchterfahrung sowie die sonderpädagogiosche Beratung von Lehrkräften gehören ebenso zu ihren Aufgaben.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Psychologie oder
  • Befähigung für ein Lehramt der Sonderpädagogik (abgeschlossene 2. Staatsprüfung) oder


als Beamtin oder Beamter:

  • Befähigung für die Laufbahn Allgemeine Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit dem Zugang zum zweiten Einstiegsamt auf Grundlage eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Master oder gleichwertig) in Psychologie oder
  • Befähigung für die Laufbahn Bildung in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt auf Grundlage der Befähigung für eine Lehramt der Sonderpädagogik (abgeschlossene 2. Staatsprüfung)

Vorteilhaft
  • Beratungskompetenz, Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen (Erwachsenenbildung) sowie Gruppeninterventionen mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse und Interesse an den Bereichen Traumapädagogik, Psychoedukation, Gruppendynamik, Flucht und Migration, Arbeit mit Dolmetschenden
  • Kenntnisse sonderpädagogischer und/oder psychologischer Testdiagnostik unter Berücksichtigung von Flucht und Migration
  • hohe kommunikative Kompetenz (gerne Mehrsprachigkeit), Vielfaltskomptenz, ausgeprägte Kooperationsbereitschaft, gute Arbeitsorganisation, Flexibilität sowie Mobilität
  • Interesse an Konzeptarbeit

Unser Angebot

  • drei Stellen, insgesamt 237% Stellenumfang, befristet bis zum 31.07.2026, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).