Werkstudent:in Baugemeinschaften und Wohnungsbauflächen

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung

  • Job-ID: J000031659
  • Startdatum: 01.06.2025
  • Art der Anstellung: Teilzeit 50%
    (befristet für 12 Monate)
  • Bezahlung: EGr. 10 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 02.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Wir suchen einen engagierten Werkstudent:in. Als Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) kümmern wir uns um die Stadtentwicklung und die Wohnungsbaupolitik unserer wundervollen Stadt. Das übergeordnete Ziel ist, Hamburg als lebenswerte Stadt zu erhalten und weiterzuentwickeln. Kommen Sie zu uns an Bord und unterstützen uns dabei! 

Im Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung (WSB) gestalten wir den Rahmen, Programme und Maßnahmen, um bezahlbares Wohnen in Hamburg ermöglichen zu können. Das Referat „Wohnungsbauflächen- und Projektentwicklung, Agentur für Baugemeinschaften“ (WSB 12) trägt über zwei Themenbereiche zur Realisierung von vielfältigen Wohnformen mit bezahlbaren Mieten bei: Zum einen erfolgt die strategische Aktivierung von Potentialen auf städtischen Wohnungsbauflächen u.a. über die Durchführung von Konzeptausschreibungen, Modellvorhaben oder Wettbewerbsverfahren. Zum anderen ist die Agentur für Baugemeinschaften als zentrale städtische Koordinationsstelle für die Weiterentwicklung von Grundstücks- und Förderangeboten sowie die Begleitung von Baugemeinschaftsvorhaben von der Grundstücksakquise bis zum Einzug zuständig. Einen Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit der Agentur finden Sie hier.

In diesem Podcast berichtet Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein über das Arbeiten in unserer Behörde. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und im Datenmanagement,
  • Erstellung von Texten/Beiträgen für Informationsmaterial, Website und Newsletter,
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (analog und digital),
  • Unterstützung beim Aufbau einer Datenbank sowie
  • Unterstützung bei der Erstellung von Protokollen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Architektur, Urban Design, Urbanistik, Kultur – Digitalisierung – Metropole oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung und
  • Immatrikulation an einer Hochschule (Master oder gleichwertig) in einer der o. g. Studienfachrichtungen

Vorteilhaft
  • Eigeninitiative und eine zuverlässige sowie selbständige Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ggf. Sprachzertifikat, mindestens C1 oder vergleichbar)

Unser Angebot

  • eine Stelle in Teilzeit (max. 20 Std./Woche) zum 01.06.2025, befristet für 12 Monate
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L ~1.964,00 € bei 20 Std./Woche (Entgelttabelle
  • moderne Arbeitsumgebung mit guter Verkehrsanbindung und Personalrestaurant 
  • umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleg:innen und vielfältige Einblicke in die Arbeit der öffentlichen Verwaltung
  • Finanzielle Vorteile – bei uns erhalten Sie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) .
  • Work-Life-Balance – flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben in deutscher Sprache,
  • tabellarischer Lebenslauf in deutscher Sprache,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlussurkunde und -zeugnis inkl. Notenübersicht), sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Studienvergleichbarkeit nach, z. B. durch einen Bescheid der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen oder einen Auszug aus der anabin Datenbank der KMK,
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und ein aktuelles Studienzeugnis (Modulübersicht),
  • sofern vorhanden: aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (aktuelle Tätigkeit, nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

 

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen der 14. und 15. KW statt.