Geschäftsstellenmitarbeiter bzw. Geschäftsstellenmitarbeiterin (m/w/d)
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Staatsanwaltschaft Hamburg
- Job-ID: J000031717
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 9a TV-L
BesGr. A8 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 03.03.2025
- Anzahl der Stellen: 5
Wir über uns
Stellen Sie sich vor, Sie werden von der Staatsanwaltschaft Hamburg gesucht - als zukünftiges Teammitglied!
Wir sind die zweitgrößte Ermittlungs-, Anklage- und Vollstreckungsbehörde Deutschlands. Mehr als 650 Mitarbeitende in verschiedenen Funktionen bearbeiten hier jährlich über 325.000 Strafverfahren.
Die Geschäftsstellen sorgen in unseren Hauptabteilungen für reibungslose Abläufe, nehmen Anrufe von Anwaltskanzleien, Polizei und Gerichten entgegen und unterstützen die Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Amtsanwältinnen und Amtsanwälte sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.
Sie interessieren sich für die Strafjustiz und können bei uns Ihre Fähigkeiten oder Berufserfahrung einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie weitere Informationen: Staatsanwaltschaft im Justiz-Portal und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Papierakten und elektronische Akten mit vertraulichen, sensiblen Inhalten computergestützt verwalten
- Verfahrensdaten und Fristen sorgfältig pflegen
- Akten termingerecht der oder dem zuständigen Staatsanwältin bzw. Staatsanwalt oder Amtsanwältin bzw. Amtsanwalt oder Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger vorlegen oder auf Anweisung an andere Dienststellen weiterleiten
- telefonisch, schriftlich oder persönlich Auskünfte gegenüber Publikum erteilen
- spannende Sonderaufgaben, z.B. Nachwuchskräfte ausbilden oder neue Teammitglieder einarbeiten oder Kosten berechnen oder Strafnachrichten an das Bundeszentralregister übermitteln
Ihr Profil
Erforderlich
- abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte*r, als Rechtsanwaltsfachangestellte*r, als Notarfachangestellte*r oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf verfügen. In diesem Fall prüfen wir, ob Sie schon über gleichwertige Fähigkeiten und Berufserfahrungen zu den vorgenannten Ausbildungsberufen verfügen. Anderenfalls ist für Sie ab Mai 2025 die Teilnahme an einer Fortbildungsreihe vorgesehen, deren positiver Abschluss für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TV-L erforderlich ist. Bis zum Abschluss der Qualifizierungsphase werden Sie entsprechend der tarifvertraglichen Vorgaben zunächst in die Entgeltgruppe 8 TV-L eingruppiert und ggf. angepasste Aufgaben übernehmen.
- als Beamtin oder Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Justiz in den Aufgaben des allgemeinen Justizdienstes
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnis von Strafjustizabläufen
- sichere Benutzerkenntnisse in elektronischen Akten- bzw. Verfahrensverwaltungsprogrammen (z.B. die Mehr-Länder-Staatsanwaltschafts-Automation MESTA), der gängigen MS-Office-Anwendungen (u.a. Word, Excel, Access) und die Fähigkeit zum digitalen Arbeiten
- Berufserfahrung mit Publikumskontakt
- Flexibilität/Veränderungsbereitschaft, sorgfältige Arbeitsweise, Dienstleistungsorientierung und Belastbarkeit
Unser Angebot
- fünf Stellen, unbefristet, sofort zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A8
- 30 Tage Jahresurlaubsanspruch bei 5-Tage-Woche
- mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbarer Arbeitsplatz in einem modernen Bürogebäude in der Ludwig-Erhard-Straße einschließlich Möglichkeit zur Anmietung eines Kfz-Tiefgaragenstellplatzes
- Gleitzeit und weitgehende Berücksichtigungsfähigkeit individueller Teilzeitgestaltung zur Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Anforderungen
- Dienstfahrrad-Leasing über Jobrad
- Mitgliedschaft im Sport- und Wellnessnetzwerk EGYM Wellpass und Gesundheitsförderung durch vielfältige innerbehördliche Angebote sowie Betriebssportgruppen
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.