Handwerker:in im Justizvollzug

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, JVA Billwerder

  • Job-ID: J000031907
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 7 TV-L
    BesGr. A8 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 03.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Billwerder ist eine JVA des geschlossenen Vollzuges mit aktuell 734 Haftplätzen, in der sowohl männliche als auch weibliche Gefangene getrennt voneinander untergebracht sind.

Im Rahmen der Resozialisierung wird den Insass:innen die Möglichkeit gegeben, während der Inhaftierung einer Arbeit bzw. Ausbildung nachzugehen oder sich beruflich zu orientieren. In der JVA Billwerder stehen für die männlichen Insassen hierfür in 13 unterschiedlichen Betrieben (mit insgesamt ca. 50 Mitarbeiter:innen) 400 Arbeitsplätze sowie 133 Arbeitsplätze für die modulare Qualifizierung bzw. Ausbildung zur Verfügung.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Bereich der Fertigungsbetriebe zu besetzen, in denen 155 Gefangene arbeiten.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Instandsetzungen, Wartungen, Arbeitsaufträge und Reparaturen planen und abwickeln sowie die zur Arbeit eingesetzten Insass:innen bei den Auftragsarbeiten anleiten
  • Arbeits-, Freistellungs- und Fehlzeiten im PC-Programm Basis-Web führen
  • Maschinen unter Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften kontrollieren und überwachen
  • Be- und Entladen von LKW organisieren und durchführen sowie Warenlieferungen prüfen, beaufsichtigen und Lieferscheine kontrollieren
  • administrative Arbeiten übernehmen wie z.B. Meldungen und Dokumentationen verfassen sowie Lieferscheine und Rechnungen schreiben

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf (z.B. Metall-, Holz- oder Elektrohandwerk) oder zur Fachkraft für Lagerlogistik oder
  • als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie zusätzlich über die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz, Laufbahnzweig Strafvollzugsdienst
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • langjährige einschlägige Berufserfahrung in einem der oben aufgeführten Berufsfeldern
  • Vorhandensein eines Ausbilder:inneneignungsscheins sowie eines Staplerscheins
  • Kenntnisse der Materialwirtschaft und im Arbeitsschutz
  • selbständige, zuverlässige, eigeninitiative und serviceorientierte Arbeitsweise, gepaart mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit sowie wertschätzendes und einfühlsames Auftreten gegenüber Menschen

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A8
  • eine monatliche Zulage in Höhe von 101,81 €
  • eine anspruchsvolle, interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
  • die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen wird befürwortet
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

 

Da Sie in einem besonderen Sicherheitsbereich tätig sein werden, erfolgt eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (mit Angabe der Wohnanschriften der letzten fünf Jahre).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.