![](https://stellen.hamburg.de/assets/images/medialib/Berufsgruppe_Polizei_Jobs_so_bunt_wie_das_Leben.jpg)
Psycholog:in
Behörde für Inneres und Sport | Polizei
- Job-ID: J000031918
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 24.02.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wir brauchen deine psychologische Expertise, um unsere Gemeinschaft zu stärken!
Die Gewährleistung von öffentlicher Sicherheit und Ordnung stellt unsere Mitarbeiter:innen täglich vor große Herausforderungen und verlangt ein hohes Maß an Professionalität. Dieses Ziel erreichen wir durch gezielte Aus- und Fortbildung, hohe Motivation und das außergewöhnliche Engagement unserer Teams.
Im Beratungsbereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wirst du Teil eines interdisziplinären Teams, das mit Stolz die Polizei Hamburg bei ihren anspruchsvollen Aufgaben unterstützt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Kolleg:innen auch in herausfordernden Situationen bestens begleitet werden.
Fühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Hier findest du weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zur Polizei Hamburg.
Deine Aufgaben
- psychosoziale Beratung von Mitarbeiter:innen der Polizei Hamburg
- notfallpsychologische Beratung und Nachsorge für Einsatzkräfte der Polizei Hamburg (PSNV-E) bei belastenden Einsätzen des täglichen Dienstes sowie in besonderen Einsatzlagen, wie Terrorfall, Großschadensereignis o.ä.
- Erarbeitung von Konzepten, deren Weiterentwicklung sowie Durchführung von Fort- und Weiterbildungen im Präventionsbereich der PSNV-E sowie zu Stress und Trauma
- Beratung und Weiterbildung von Führungskräften und kollegialen Ansprechpartner:innen im Feld notfallpsychologisch relevanter Bereiche
- Konzeption, Durchführung und Evaluation zur Qualitätssicherung des psychosozialen und polizeipsychologischen Beratungsangebotes
Dein Profil
- Hochschulabschluss (Master of Science oder gleichwertig) der Fachrichtung Psychologie und
- klinisch-psychologische Expertise durch Schwerpunktsetzung im Studium oder Fortbildungen und
- praktische Berufserfahrung (mind. 1 Jahr) in der psychosozialen Beratung und Einsatznachsorge (PSNV-E) und
- ein unbedenkliches Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung
Vorteilhaft
- Vertiefung der klinisch-psychologischen Expertise durch klinische Erfahrung, insbesondere zu Trauma
- Weiterbildung in der Notfallpsychologie oder eine abgeschlossene systemische Beratungsausbildung
- Erfahrungen in wissenschaftlichen Tätigkeiten
- sehr gute Englischkenntnisse für die Nutzung aktueller Fachliteratur
- ausgeprägte pädagogisch-didaktische Kompetenzen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet in Vollzeit (39h) oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle)
- Ideale Rahmenbedingungen
Wir bieten dir 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, eine Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie vermögenswirksame Leistungen. - Netzwerk des Schutzes
Genieße die berufliche Sicherheit und Stabilität im öffentlichen Dienst, gepaart mit einem fairen, sicheren Gehaltspaket und regelmäßigen Anpassungen. - Betriebliche Gesundheitsförderung
Neben verschiedenen Gesundheitsförderungsmaßnahmen hast du die Möglichkeit, an zahlreichen Angeboten des Gesundheits- und Präventionssports des Polizeivollzugs kostenlos teilzunehmen oder auch den EGYM Wellpass zu erwerben. - Mobilität
Unser Arbeitsplatz befindet sich in verkehrsgünstiger Lage (Überseering 35), den du beispielsweise mit dem Fahrrad dank unseres Job-Leasing Angebots erreichst.
Deine Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in deine Personalakte unter Angabe deiner/deines Personalsachbearbeiter:in (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).