Systemmanagement im IT-Betrieb

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

  • Job-ID: J000031916
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 10.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. 

Der Fachbereich Informationstechnik ist der innerbetriebliche IT-Dienstleister des LSBG. Wir stellen die benötigte Hard- und Software bereit, gewährleisten den technischen Betrieb und betreuen bereichsübergreifend eingesetzte Fachverfahren. Darüber hinaus verantworten wir strategische IT-Projekte, die IT-Planung und das IT-Controlling für den gesamten LSBG.

Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg

Ihre Aufgaben

  • die Mitarbeitenden bei technischen Fragen und Problemen, die während des täglichen Betriebs der IT-Infrastruktur der Behörde auftreten können, unterstützen sowie den IT-Basisbetrieb und die IT-Infrastruktur an allen Standorten sicherstellen
  • den Support für die Hard- und Software (Fachanwendungen und Branchensoftware aus dem Ingenieurbereich) sowie mobile Endgeräte betreuen
  • mit externen Dienstleistenden und Anbietenden (z. B. Dataport) zusammenarbeiten und IT-Lösungen entwickeln
  • Störungen frühzeitig durch die Überwachung der IT-Systeme erkennen und analysieren, um diese effizient zu beheben und die Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur sicherzustellen
  • neue IT-Projekte und -Strategien implementieren, bei Arbeitsabläufen unterstützen und diese verbessern sowie neue Hard- und Software einführen

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • abgeschlossene Ausbildung zum bzw. zur Fachinformatiker, IT-System-Elektronikerin, IT-Systeminformatiker, Systemintegratorin, Informatikkaufmann, Kauffrau für IT-System-Management, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und jeweils zusätzlich mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in den Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle 
  • Führerschein Klasse B

Vorteilhaft
  • vertiefte und vielseitige IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Hard- und Softwareproblemen sowie der Fehlerdiagnose
  • praktische Erfahrung in der Betreuung von Arbeitsplatzsystemen, Endgeräten (Druckern und Mobilfunkgeräten) und Fachsoftware
  • Fähigkeit, IT-Probleme schnell zu erkennen, zu analysieren und effektive Lösungen anzubieten sowie technische Sachverhalte klar zu kommunizieren und präzise zu dokumentieren
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, analytsches Denken, schnelle Aufassungsgabe, Problemlösefähigkeit sowie Kommunikatons-, Koordinatons- und Durchsetzungsstärke

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle)
  • Teamspirit –
    bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung
  • Entwicklungsmöglichkeiten – 
    durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum
  • Aktiv bleiben – 
    Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz
  • Mehr Flexibilität – 
    30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Weihnachten und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.