Hauswirtschaftliche Fachkraft - Kinder- und Jugendnotdienst

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration / Landesbetrieb Erziehung und Beratung

  • Job-ID: J000031919
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 4 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 24.02.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Der Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) ist Hamburgs staatlicher Jugendhilfeträger.
Unser Ziel: Den Schutz und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen sicherzustellen.

Der Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) mit Sitz in Hamburg-Ohlsdorf ist Teil des Landesbetriebes Erziehung und Beratung. Hier wird erste Hilfe für Kinder und Jugendliche in akuten sozialen Krisen geleistet! Die Unterstützung erfolgt durch Beratung und/oder kurzfristige stationäre Aufnahme 'Rund-um-die-Uhr'. Unsere Beschäftigten arbeiten in den Betriebsteilen Unterbringungshilfe, Ambulanter Notdienst, Fachdienst Flüchtlinge, Mädchenhaus, Erstaufnahme für minderjährige unbegleitete Ausländer sowie in der Verwaltung.

Seit Herbst 2023 verfügt der KJND wieder über eine eigene Küche, um die Speisezubereitung für täglich 150-200 Personen zu gewährleisten. Wir suchen für ein 6-köpfiges Team, bestehend aus einer Hauswirtschaftlichen Leitung, einem Koch bzw. einer Köchin und Hauswirtschaftlichen Fachkräften, Verstärkung. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! 

Hinweis: Ihr Einsatz kann auch in der Erstaufnahme für minderjährige unbegleitete Ausländer auf dem Gelände des KJND erfolgen.  

Hier finden Sie weitere Informationen zum KJND, zum LEB und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • gestalten einen ausgewogenen Essenplan unter Berücksichtung einer vollwertigen Ernährung mit und planen und beschaffen die erforderlichen Lebensmittel.
  • bereiten Mahlzeiten zu und geben das Essen an die Minderjährigen sowie das Personal aus.
  • richten Kantine, Konferenz-und Gruppenräume her und verantworten die Bewirtung während der Veranstaltungen.
  • reinigen die Arbeitsplätze gemäß des Hygieneplans (u.a. Grundreinigung der Küchen in den Betriebsteilen des KJND).
  • übernehmen die Wäschepflege, kleinere Näh- und Reparaturarbeiten sowie die Abfallentsorgung nach allg. Abfallbeseitigungsregeln und melden Schäden bzw. Störungen an die Küchenleitung bzw. an die/den Hausmeister:in.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Sie verfügen über eine einschlägige und abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bereich der Hauswirtschaft oder
  • einen Abschluss einer Berufsfachschule der Fachrichtung Hauswirtschaft oder
  • Sie haben eine einjährige Berufsfachschule für eine berufliche Grundausbildung im Bereich Hauswirtschaft besucht und können mindestens eine 3-jährige Tätigkeit im hauswirtschaftlichen Bereich nachweisen.

 

weitere Hinweise:

  • von EU-Bürger:innen deren Muttersprache nicht Deutsch ist, benötigen wir einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1
  • von Bewerbenden des EU-Auslandes benötigen wir zusätzlich einen Nachweis über eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis

Vorteilhaft
  • Kenntnisse einer gesunden, frischen, vollwertigen und ausgewogenen Ernährung
  • Kenntnisse der erforderlichen Hygienebestimmungen (HACCP)
  • Kenntnisse der Wäschepflege, der Haushalts- und Gebäudereinigung und der Haushaltsführung
  • Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
  • Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

Unser Angebot

  • eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe EG 4 TV-L (Entgelttabelle)
  • ideale Rahmenbedingungen: 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-TageWoche), vermögenswirksame Leistungen und Altersvorsorge, Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Gesundheit und Wohlbefinden: bedarfsgerechte Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), Sozial- und Gesundheitsberatung; Dienstfahrradleasing über Jobrad (FHH-Bike) und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness) 
  • zentraler Arbeitsplatz: die Einrichtung befindet sich im Stadtteil Ohlsdorf (Verkehrsanbindung: S-Bahn bis Ohlsdorf/Rübenkamp oder U1 bis Ohlsdorf oder Sengelmannstraße, Fußweg ca. 10 Minuten; Bus 172 ab Ohlsdorf oder Barmbek bis Haltestelle Feuerbergstraße
  • Gemeinschaft und Sinnhaftigkeit: flache Hierarchien, ein dynamisches Arbeitsfeld und sinnhafte Tätigkeiten – auf Sie wartet ein Aufgabengebiet in dem Sie (z.B. am Wochenende und an Feiertagen) selbstständig und eigenverantwortlich im Interesse des Wohls der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen arbeiten

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt/E-Mail-Adresse - nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).