
Lebensmittelkontrolleur:in
Bezirksamt Bergedorf, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000032110
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 31.01.2026) - Bezahlung: EGr. 9b TV-L
- Bewerbungsfrist: 17.03.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Der Bezirk zeichnet sich durch eine Vielfalt an Lebensmittelunternehmen aus. Neben gastronomischen Betrieben, Großkantinen und anderen Lebensmittelunternehmen gehören die Vier- und Marschlande als Gemüsekammer der Stadt Hamburg zu unserem Einzugsgebiet.
Damit es uns auch künftig immer wieder gelingt, die gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Regelmäßigkeit der Kontrollen einzuhalten, suchen wir eine:n engagierte:n Lebensmittelkontrolleur:in.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- eigenverantwortliche Überwachungs- und Beratungstätigkeit im gesamten Anwendungsbereich der amtlichen Lebensmittelüberwachung
- Probenahme von Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen
- Ursachenermittlung und Veranlassung erforderlicher Maßnahmen bei Verstößen gegen rechtliche Bestimmungen im zuständigen Sachgebiet
- Ermittlungen und Überwachung von Rückrufaktionen im Zusammenhang mit EU-Schnellwarnungen
- Verfassen von Kontrollberichten und Erstellen von Risikoanalysen mittels BALVI iP sowie Gewerbekontrollen und Vollstreckungsmaßnahmen aufgrund gewerberechtlicher Vorschriften
Ihre Aufgaben werden gelegentlich auch außerhalb der normalen Dienstzeit, nachts und an Wochenenden wahrzunehmen sein.
Ihr Profil
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum:r Lebensmittelkontrolleur:in
- Besitz der Führerscheinklasse B
- unbedingte körperliche Belastbarkeit (Hinweis: Das Vorliegen der unbedingten körperlichen Belastbarkeit wird im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens im Rahmen eines Selbstauskunftsverfahrens vom Personalärztlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg festgestellt.)
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse im Lebensmittelrecht sowie Grundkenntnisse im Gewerbe-, Ordnungswidrigkeiten-, Straf- und Verwaltungsrecht
- strukturierte, selbstständige und dabei teamorientierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft
- mündlich und schriftlich klare und verbindliche Ausdrucksweise
- sicherer Umgang mit der Software BALVI iP und den Standard-Office-Programmen
- Nutzung des private Fahrzeugs für Dienstzwecke gegen Entschädigung
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet bis zum 31.01.2026, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.