Technische Assistentin bzw. technischer Assistent (m/w/d) Umweltuntersuchungen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

  • Job-ID: J000032138
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9a TV-L
  • Bewerbungsfrist: 18.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg, das Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt. In 10 Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das HU ist als Landesbetrieb der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zugeordnet.

Der Bereich Umweltuntersuchungen des Instituts ist die zentrale Untersuchungsstelle der Hamburger Behörden im Umweltbereich. Wir führen chemische, physikochemische und biologische Untersuchungen vorwiegend in den Medien Luft, Boden und Wasser durch und betreiben automatische Messnetze. Die ausgeschriebene Stelle ist im zentralen Umweltlabor des Instituts angesiedelt.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • untersuchen Umweltproben (Wasser, Boden, Luft) unter Anwendung diverser chemischer Analysentechniken (Schwerpunkt GC-MS/GC-FID),
  • führen die komplette Analytik für Ihre Verfahren durch, von der Probenvorbereitung bis zur Erfassung der Ergebnisse in unserem Labordatensystem,
  • übernehmen die Verantwortung für die Qualitätssicherung Ihrer Analysenverfahren und arbeiten aktiv bei der Entwicklung und Etablierung neuer Methoden mit,
  • warten und betreuen Analysengeräte und
  • führen bei Engpässen vertretungsweise die Probenahme von Oberflächenwasser, Trink- und Badebeckenwasser durch.

Ihr Profil

Erforderlich
  • abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Assistenten bzw. technischen Assistentin mit staatlicher Anerkennung (z. B. CTA) oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur Chemielaborantin bzw. zum Chemielaborant oder
  • der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse

Vorteilhaft
  • Berufserfahrung in der Umwelt- bzw. Wasseranalytik mit automatisierten Messverfahren und in der Gaschromatographie (GC-MS/GC-FID)
  • Erfahrungen im Umgang mit Labordatensystemen (LIMS) und Analysengerät-spezifischer Software sowie MS-Office
  • Kenntnisse in der Qualitätssicherung von Analyseverfahren
  • sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude an der Arbeit im Team

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle)
  • umfassende Einarbeitung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort)
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).