Sachbearbeitung Kita-Aufsicht

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Familie

  • Job-ID: J000032163
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
    BesGr. A11 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 12.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Liegen Ihnen Hamburgs Kinder am Herzen und möchten Sie das erfolgreiche Hamburger Kita-System weiterentwickeln? Dann suchen wir Sie zur Verstärkung in der Kita-Aufsicht.

In der Kita-Aufsicht der Sozialbehörde übernehmen Sie abwechslungsreiche Aufgaben, um möglichen Gefahren für das Wohl von Kindern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zu begegnen. Hierzu zählen alle Kitas einschließlich der sogenannten GBS-Einrichtungen (Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen). Dies erfolgt im Rahmen der Erteilung einer Betriebserlaubnis oder anlassgebunden zum Beispiel bei besonderen Vorkommnissen oder Beschwerden über bereits bestehende Kitas.

Unser engagiertes Team besteht aus 10 Mitarbeitenden, die jeweils einen eigenen Zuständigkeitsbereich betreuen und sich gegenseitig vertreten, und einer Leitung.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Kita-Aufsicht, zur Sozialbehörde und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • erteilen Betriebserlaubnisse und überprüfen, ob die räumlichen, konzeptionellen, wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen eingehalten werden,
  • bearbeiten Meldungen von möglichen Kindeswohlgefährdungen, führen anlassgebundene örtliche Prüfungen durch und entscheiden über nachträgliche Auflagen, Einschränkungen oder die Aufhebung der Betriebserlaubnis,
  • erarbeiten Stellungnahmen zu parlamentarischen Anfragen und Bürgerbriefen etc. und wirken an der Initiierung neuer Projekte und Fachveranstaltungen mit,
  • arbeiten eng mit den angrenzenden Kita-Bereichen (Kita-Bauangelegenheiten und Kita-Trägerberatung), sowie den bezirklichen Dienststellen, der Feuerwehr, der UK Nord und diversen Gremien und Institutionen zusammen.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Public Management, Soziale Arbeit, Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Gesundheits- und soziale Dienste

        Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung  


Vorteilhaft
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen des Verwaltungsrechtes (insb. SGB X und SGB VIII) sowie im hoheitlichen Verwaltungshandeln
  • Kenntnisse über die Strukturen der hamburgischen Verwaltung
  • Erfahrungen im Themenbereich der Kindertagesbetreuung
  • Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Kooperationsbereitschaft
  • ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Entscheidungsfreude sowie Belastbarkeit

Unser Angebot

  • 1 Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage im Einkaufszentrum Hamburger Meile, barrierefrei zugänglich
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über Jobrad
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das Zentrum für Aus- und Fortbildung, eine umfassende Einarbeitung und die Integration in ein motiviertes Team

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.