Referent:in Strategie CO2-neutrale Verwaltung

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima

  • Job-ID: J000032173
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Teilzeit 50%
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 12.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Leitstelle Klima im Amt Energie und Klima ist für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Klimastrategie Hamburgs verantwortlich. Aktuelle Grundlage der Klimapolitik ist die zweite Fortschreibung des Hamburger Klimaplans. Für die Umsetzung der Klimaziele enthält der Klimaplan vier Sektoren sowie sektorübergreifende Wirkungsfelder mit einem umfangreichen Maßnahmenprogramm.
Das Referat „Strategie Klimafreundliche Gesellschaft/Gremien“ mit zukünftig insgesamt sechs Mitarbeiter:innen ist u.a. für die CO2-neutrale Verwaltung, Klimaneutralität bei Öffentlichen Unternehmen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung verschiedener Gremien zuständig. Da der Aufgabenumfang zur CO2-neutralen Verwaltung weiter zunimmt, wurde eine zweite Stelle neu eingerichtet, die sich mit dem Thema befassen wird.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • setzen die Ziele im Rahmen des Hamburgischen Klimaschutzgesetz nach §23 der CO2-neutralen Verwaltung 2030 um,
  • identifizieren die relevanten Bereiche und Akteur:innen und bauen die zugehörigen Strukturen auf,
  • unterstützen den Aufbau eines Systems zur Erfassung von Daten für eine Bilanzierung,
  • initiieren und evaluieren Maßnahmen zur Zielerreichung 2030 und
  • übernehmen die Berichterstattung an die beteiligten Behörden, die Senatskommission für Klimaschutz und Mobilitätswende, die bürgerschaftlichen Ausschüsse und die Öffent­lichkeit und bearbeiten ministerielle Aufgaben sowie Grundsatzaufgaben zu Ihrem Bereich.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Soziologie, Kommunikations-, Politik-, Verwaltungs-, Wirtschaftswissenschaft, Mathematik, Biologie, Humangeographie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft
  • sehr gute Kenntnisse des Aufbaus und der Zuständigkeitsregelungen der Hamburger Verwaltung
  • gute Kenntnisse der Klimapolitik sowie des Hamburger Klimaplans
  • Erfahrung im Projektmanagement, bei der Aufbereitung und Auswertung von Daten und im Umgang mit digitalen Informationssystemen
  • hohe Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zum Aufbau von Strukturen und zur Vernetzung von relevanten Akteur:innen, Teamfähigkeit
  • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln, kooperative und interdisziplinäre Arbeitsweise, Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick

Unser Angebot

  • eine Teilzeitstelle (50%), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle)
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
  • betriebliche Gesundheitsförderung

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.