Referent:in für Exzellenzstrategie und Exzellenzuniversität

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Amt für Wissenschaft und Forschung

  • Job-ID: J000032174
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet bis 31.08.2026)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 12.03.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) ist Hamburgs ministerielle Verwaltungsbehörde für die staatlichen Einrichtungen in der Wissenschaft, der Forschung und für die Bezirksämter. Außerdem ist die Behörde u.a. für die Themen Gleichstellung und gesellschaftlicher Zusammenhalt zuständig.
Als Referent:in für den Aufgabenbereich Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder und für die Exzellenzuniversität sind Sie Teil des Referates "Grundsatz Forschung, Transfer, Europa" und arbeiten gemeinsam mit zehn Kolleg:innen an strategisch-konzeptionellen Aufgaben. Außerdem sind Sie für die Betreuung der Exzellenzuniversität Hamburg sowie die Koordination der Exzellenzstrategie verantwortlich. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • die Exzellenzuniversität Hamburg sowie die Exzellenzstrategie insgesamt strategisch und fachlich-inhaltlich begleiten und die politischen Entwicklungen der Exzellenzstrategie beobachten
  • das operative und vor allem finanzielle Controlling der Exzellenzuniversität durchführen und die Mittelbewirtschaftung umsetzen 
  • die innerbehördliche Zusammenarbeit zur Exzellenzstrategie koordinieren und die Gremienteilnahme der Amts- und Behördenleitung auf Landes- und Bundesebene vorbereiten
  • strategisch-konzeptionelle Fragen der Forschungsförderung im Team bearbeiten, Grundsatzangelegenheiten anderer Aufgabenbereiche des Referates unterstützen sowie an Projekten innerhalb des Referates mitarbeiten

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Sozial-, Verwaltungs-, oder Naturwissenschaften oder 
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Sozial-, Verwaltungs-, oder Naturwissenschaften und zusätzlich mit nachgewiesener, einschlägiger Berufserfahrung von mehr als vier Jahren in Tätigkeiten auf Masterniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab EGr. 13)

Vorteilhaft
  • sehr gute Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems, insbesondere im Bereich Forschungsförderung (u.a. WR- und DFG-Begutachtungsverfahren, nationaler Exzellenzwettbewerb)
  • Kenntnisse der Aufgabenstruktur, Aufbauorganisation und Prozesse der Hamburger Verwaltung
  • Erfahrung in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel, insbesondere der Budgetplanung und -
    kontrolle sowie fundierte Projektmanagementkenntnisse und Erfahrung in der Umsetzung von
    Projekten
  • Fähigkeit zur Strukturierung und Bewältigung komplexer Sachverhalte sowie bedeutsamer
    Fachaufgaben und deren verwaltungsmäßiger Umsetzung
  • strukturierte, effiziente und selbstständige Arbeitsweise, eine hohe Serviceorientierung,
    Engagement und Teamfähigkeit sowie ausgeprägte schriftsprachliche und mündliche
    Kommunikationskompetenz

Unser Angebot

  • eine Stelle, für die Dauer einer Elternzeitvertretung, schnellstmöglich zu besetzen (voraussichtlich bis zum 31.08.2026)
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie ein offenes, engagiertes und kooperatives Team
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seitens der Arbeitgeberin
  • flexible Arbeitsmodelle mit Telearbeit oder mobilem Arbeiten
  • verkehrsgünstige Lage im Einkaufzentrum "Hamburger Meile" mit zwei U-Bahn-Stationen ("Hamburger Straße" und "Mundsburg") sowie drei Stadt-Rad-Stationen in unmittelbarer Nähe
  • weitere attraktive Benefits der FHH

 

Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Gerne ermöglichen wir auch eine Hospitation vor Ort. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!


Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

 

Die Besetzung der Stelle erfolgt gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung.
Hinweis für unbefristet Beschäftigte des FHH-internen Arbeitsmarktes: Eine Abordnung steht unter dem Vorbehalt des Einverständnisses Ihrer Dienststelle. Eine Beförderung bzw. dauerhafte Eingruppierung für Personen, die sich noch nicht in der Entgeltgruppe E14 befinden, ist für die Dauer der befristeten Stellenbesetzung nicht möglich. Für die befristete Wahrnehmung der Tätigkeit kann bei Vorliegen der sonstigen tarifrechtlichen Voraussetzungen eine Zulage gemäß §14 TV-L gezahlt werden.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.