
Einheitssachbearbeitung im Strafverfahren
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Amtsgericht Hamburg
- Job-ID: J000032810
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 9a TV-L
BesGr. A8 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 14.04.2025
- Anzahl der Stellen: 5
Wir über uns
Das Amtsgericht Hamburg mit seinen insgesamt ca. 1.600 Mitarbeiter*innen besteht aus sieben Stadtteilgerichten sowie dem in vier Segmente untergliederten Amtsgericht Hamburg-Mitte.
Werden Sie Teil unseres Teams und wirken Sie aktiv daran mit, den reibungslosen Ablauf in den Serviceeinheiten für strafrechtliche Verfahren zu gewährleisten. Mit Ihrem Engagement tragen Sie dazu bei, dass die Rechtsprechung zuverlässig und effizient funktioniert. Ihre Arbeit ermöglicht es Bürger*innen, sich in ihren Anliegen auf einen starken und verlässlichen Rechtsstaat zu verlassen – ein Beitrag von hoher Relevanz.
Wir suchen Sie mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Engagement für den Einsatz in unseren Serviceeinheiten an den Standorten Altona, Barmbek, Harburg, St. Georg, Wandsbek und Mitte (unter anderem im Haft- und Schnellgericht).
Wir freuen uns, Ihnen einen anspruchsvollen und krisenfesten Arbeitsplatz bieten zu können.
Hier finden Sie weitere Informationen: Amtsgericht Hamburg und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Geschäftsstellenverwaltung und Sachbearbeitung: Führen und Pflegen von Prozessakten (Papier/eAkte), Ausfertigen und Beglaubigen von Gerichtsentscheidungen
- Sitzungsbegleitung: Protokollführung in Strafverhandlungen, insbesondere im Haft- und Schnellgericht mit Wochenendbereitschaftsdiensten
- Fristenkontrolle: Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung in Haftsachen
- Kostenberechnung: Erstellung von Kostenberechnungen mithilfe von Fachanwendungen
- Bürgernahe Services: Beantwortung von Auskunftsersuchen und Gewähren von Akteneinsicht
Interessierten Bewerbenden möchten wir gerne die Möglichkeit des vorherigen Kennenlernens der Aufgabe durch eine Hospitation anbieten. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Frau Çelik.
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Justizfachangestellten oder
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Rechtsanwaltsfachangestellten bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf
Hier prüfen wir, ob Sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen zu den vorgenannten Ausbildungsberufen verfügen, um in der Entgeltgruppe 9a eingestellt werden zu können oder ob Sie bis zum Abschluss einer Qualifizierungsphase zunächst unter Berücksichtigung Ihrer Qualifikation sowie Ihrer beruflichen Erfahrungen entsprechend eingruppiert werden und ggf. angepasste Aufgaben übernehmen. - oder als Beamter bzw. Beamtin: Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit strafrechtlichen Fragestellungen oder verwandten Rechtsbereichen
- ausgeprägtes Organisationstalent und sorgfältige Arbeitsweise
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein und absolute Diskretion im Umgang mit sensiblen strafrechtlichen Informationen
- Empathie und Freude im Umgang mit Menschen sowie eine erkennbare Dienstleistungsorientierung
Unser Angebot
- fünf Stellen, wovon eine Stelle mit Beamtinnen und Beamten besetzt werden können, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A8 (weitere Informationen auf Karriere.Hamburg)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
- umfassende Einarbeitung in Ihre Aufgaben
- betriebliche Gesundheitsförderung vor Ort und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.