Leitung Gebäudeautomation

Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke, Technische Universität Hamburg (TUHH)

  • Job-ID: J000033016
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 22.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln. 

Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Zu Ihrem Verantwortungsbereich gehört ein erfahrenes Team von Spezialisten. Gemeinsam können Sie in den nächsten Jahren den gesamten Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme neuer Gebäudeautomationssysteme begleiten.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • fachliche und organisatorische Leitung des Teams sowie Planung und Koordinierung des Soft- und Hardwareeinsatzes der Gebautomationssysteme
  • Erstellen und Ändern von umfangreichen Programmen für die Gebäudeautomationssysteme (GA-Systeme)
  • Durchführung von lnstandhaltungsarbeiten (Inspektion, Wartung, Reparatur und Verbesserung) an den GA-Systemen
  • Projektplanung und -begleitung von Neu-, Um- oder Erweiterungsmaßnahmen an den Gebäudeautomationssystemen
  • Kontrolle, Überwachung und Optimierung des Betriebsablaufes der Technischen Gebäudeausrüstung unter Verwendung der GA-Systeme

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung MSR-, Energie-, Versorgungs- oder Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder 
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • zusätzlich mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung

 

Vorteilhaft

  • Berufserfahrung mit versorgungs- und energietechnischen Anlagen und Systemen sowie fundiertes Wissen der MSR-Technik
  • Ein logisch-analytisches sowie konzeptionelles Denkvermögen sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Basiskenntnisse in der PC- und Netzwerktechnik (TCP/IP) sowie gängiger Kommunikationsprotokolle (BACnet/Profibus/M-Bus)
  • Erfahrungen im Aufbau, der Inbetriebnahme und der Programmierung von komplexen Gebäudeautomationssystemen und -anlagen
  • Aufgeschlossenheit, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Kundenorientierung

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente unter Angabe der Kennziffer 6925TTB über unser Onlinebewerbungsportal unter dem folgenden Link.

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
    (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)

 

Kontakt bei fachlichen Fragen:

u.hertel@tuhh.de

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.