Wissenschaftliche Studienleitung Künstliche Intelligenz

Behörde für Inneres und Sport | Polizei

  • Job-ID: J000033212
  • Startdatum: schnellstmöglich, voraussichtlich spätestens zum 01.08.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (befristet für 24 Monate)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 30.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Hochschule der Polizei Hamburg ist eine mitgliedschaftlich organisierte Wissenschafts- und Bildungseinrichtung der Freien und Hansestadt Hamburg in der Akademie der Polizei Hamburg. Sie führt die derzeit etwa 800 Studierenden durch den akkreditierten Studiengang „Polizei“ und wirkt an der Fortbildung der etwa 11.000 Bediensteten der Polizei Hamburg mit.

Die Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Recht der Digitalisierung und IT-Sicherheitsrecht, an der Hochschule sowie das bei ihr angesiedelte Netzwerk Digitale Polizei (NetDigPol) haben sich zur Aufgabe gemacht, die rechtlichen, organisatorischen, personellen und weiteren Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler und innovativer Technologien in der Polizeiarbeit zu erforschen und Transformationen in der Praxis zu begleiten.

Werden Sie Teil des Teams der Professur und wirken Sie an diesen spannenden Aufgaben und Projekten mit und tragen Sie so wissenschaftlich dazu bei, die Zukunft der Polizeipraxis aktiv mitzugestalten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zur Polizei Hamburg

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Gewährleistung und Steuerung der Studie: Mitentwicklung sowie Ausarbeitung wissenschaftlicher und fachlicher Komponenten der Studie, insbesondere Auswertung von Rechtsprechung sowie wissenschaftlicher Literatur
  • Studienkoordination: gesamtverantwortliche Steuerung aller Phasen der Studie (von der Konzipierung über die Durchführung bis zur Finalisierung), einschließlich der Organisation und Leitung von wissenschaftlichen und praxisbezogenen Meetings und Workshops
  • Kommunikation und Stakeholder-Management: Pflege der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern der Wissenschaft, der polizeilichen Praxis und Akteur:innen der digitalen Innovation; Durchführung von wissenschaftlichen Fachveranstaltungen und Workshops
  • Veränderungsmanagement: Unterstützung bei der Entwicklung von ganzheitlichen Konzepten für die digitale und KI-bezogene Transformation der Polizeiorganisation 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulstudium in Rechtswissenschaften (Erstes oder Zweites Juristisches Staatsexamen oder Masters of Law) oder
  • Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge mit Schwerpunkt Recht und Digitalisierung

 

Voraussetzung für die Übernahme einer Funktion bei der Polizei Hamburg ist das unbedenkliche Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung.


Vorteilhaft
  • fundierte Berufserfahrung in einschlägigen Rechtsgebieten (Recht der künstlichen Intelligenz, Verwaltungs- und Prozessrecht) sowie im Bereich der Digitalisierung und in der Durchführung von wissenschaftlichen Studien
  • Befähigung zum wissenschaftlichen und inter- und transdisziplinärem Arbeiten sowie zur Organisation von Forschungsvorhaben
  • Interesse an vertieften wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit innovativen Forschungsfragen des Rechts der Digitalisierung und des Umgangs mit KI-Technologien und deren Anwendung
  • eigenständige Arbeitsweise, Organisation, aufgeschlossene Kommunikation sowie Teamfähigkeit

 

Ergänzende Hinweise: Es handelt sich grundsätzlich um eine Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter der Voraussetzung, dass mindestens 80% des Stellenumfangs abgedeckt werden, möglich. 


Unser Angebot

  • eine Stelle, befristet für zwei Jahre in Vollzeit (39h) oder Teilzeit, schnellstmöglich zu besetzen (voraussichtlich spätestens zum 01.08.2025); auf Wunsch besteht die Möglichkeit, eine Entfristung zu prüfen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Ideale Rahmenbedingungen
    Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, eine Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance
    Wir ermöglichen es unseren Beschäftigten durch verschiedenste Angebote, Privatleben und Beruf miteinander zu vereinen; z.B. durch flexible, geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten oder Home Office.
  • Netzwerk des Schutzes
    Genießen Sie die berufliche Sicherheit und Stabilität im öffentlichen Dienst, gepaart mit einem fairen, sicheren Gehaltspaket und regelmäßigen Anpassungen.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
    Neben verschiedenen Gesundheitsförderungsmaßnahmen haben Sie die Möglichkeit, an zahlreichen Angeboten des Gesundheits- und Präventionssports des Polizeivollzugs kostenfrei teilzunehmen oder auch den EGYM Wellpass zu erwerben sowie Dienstfahrradleasing über Jobrad zu nutzen.

 

Auf Wunsch wird die Verfolgung eines Promotionsvorhabens im Rahmen der Tätigkeit als Studienleitung unterstützt.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe des/der Personalsachbearbeiter:in (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).