Sachbearbeitung Lärmbekämpfung und Fluglärmschutz

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft

  • Job-ID: J000033233
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 01.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Amt Immissionsschutz und Abfallwirtschaft umfasst die Abteilungen Betrieblicher Umweltschutz, Planerischer Umweltschutz (Lärmbekämpfung, Emissionskataster, Luftreinhaltung) sowie Abfallwirtschaft. Die Tätigkeiten dienen der Sicherstellung des ordnungsgemäßen anlagen-, betriebs- und grundstücksbezogenen Umweltschutzes im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Die Stelle ist im Referat Lärmaktionsplanung/Fluglärmschutz angesiedelt. Sie arbeiten in einem Team von elf Mitarbeitenden.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • fertigen Stellungnahmen und Untersuchungsberichte im Rahmen immissionsschutzrechtlicher, baurechtlicher, wasserrechtlicher, verkehrsrechtlicher, planrechtlicher Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren sowie staatsanwaltlicher und polizeilicher Ermittlungsverfahren,
  • fertigen und überprüfen Fluglärmberechnungen nach dem Fluglärmschutzgesetz und der EU-Umgebungslärmrichtlinie,
  • beraten Bürger:innen bei Lärmfragen,
  • arbeiten in Bund/Länder-Arbeitskreisen zu Lärmthemen und
  • übernehmen die Stellvertretung der Referatsleitung in der Fluglärmschutzkommission.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Physik, Umwelttechnik, Bauingenieur-wesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Chemie/Chemietechnik, Elektrotechnik, Umweltingenieurwesen oder einer naheliegenden Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden. Hinweis für Beamt:innen zur Beförderung

Vorteilhaft
  • gute Kenntnisse im Verwaltungs-, Immissionsschutz-, Bau- und Luftverkehrsrecht
  • vertiefte Kenntnisse der Richtlinien zum Schall- und Erschütterungsschutz, weiterhin Kenntnisse der Akustik
  • vertiefte Kenntnisse der einschlägigen EDV-Programme (Word/Excel/Outlook/PowerPoint)
  • Erfahrung mit GIS-Systemen sind von Vorteil
  • Kooperationsbereitschaft, sicheres Auftreten, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Englisch Sprachkenntnisse

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
  • attraktive Leasingbedingungen für  ein Dienstfahrrad über den Dienstleister JobRad
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und viele weitere Vorteile
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.