
Aufsicht und Beratung von Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Familie
- Job-ID: J000033254
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
- Bewerbungsfrist: 24.04.2025
- Anzahl der Stellen: 2
Wir über uns
Möchten Sie sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzen? Dann suchen wir Sie zur Unterstützung in der Aufsicht und Beratung von Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung.
In Hamburg gibt es fast 1.300 Einrichtungen bzw. Einrichtungsteile, in denen über 190 freie Träger Hilfen zur Erziehung für Kinder und Jugendliche erbringen. Die Heimaufsicht genehmigt und beaufsichtigt diese Angebote nach dem SGB VIII und berät die Träger bei der Planung und Betriebsführung. Das Sachgebiet „Aufsicht und Beratung von Einrichtungen, Leistungsvereinbarungen“ gehört organisatorisch zur Abteilung FS 2, Gestaltung der Jugendhilfe. Dieser Aufgabenbereich entwickelt sich ständig weiter und Sie haben die Möglichkeit, aktiv an neuen Inhalten und Strukturen mitzuwirken.
Es erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen Team mit derzeit neun Kolleginnen und Kollegen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Sozialbehörde und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- prüfen Anträge auf Erteilung einer Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII und deren Fortbestand gem. § 46 SGB VIII,
- beraten freie Träger, den Landesbetrieb Erziehung und Beratung und die Jugendämter bei der Planung und Gestaltung sowie Durchführung von Angeboten,
- beteiligen sich an der Vorbereitung von Arbeitsgruppen und nehmen daran teil,
- verhandeln und schließen Leistungsvereinbarungen für Einzelfallhilfen nach dem SGB VIII ab.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Trägern im sozialen Bereich und gute Kenntnisse der Kinder- und Jugendhilfestrukturen in Hamburg
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete im SGB VIII (insbesondere Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Betriebserlaubnisse, Trägerberatung) und Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft
- sozialwissenschaftliche Kenntnisse und empirisches Grundlagenwissen
- ausgeprägte Konfliktfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- zielgerichtete und wertschätzende Kommunikation sowie Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
Unser Angebot
- je eine Stelle zum 01.06.2025 und zum 01.12.2025 unbefristet zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
- Teamspirit: ein aufgeschlossenes engagiertes Team, eine konstruktive Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei der Einarbeitung
- Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
- Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch das Zentrum für Aus- und Fortbildung
- Mobilität: verkehrsgünstige Lage im Einkaufszentrum Hamburger Meile, barrierefrei zu erreichen
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.