
Referatsleitung Krankenhausplanung
Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Gesundheit
- Job-ID: J000033338
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. 15 TV-L
BesGr. A15 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 29.04.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wir gestalten die Zukunft der Hamburger Krankenhauslandschaft – seien Sie ein Teil davon!
Sie planen mit Ihrem Team bedarfsgerechte und hochwertige Krankenhausstrukturen, analysieren aktuelle fachliche Trends, arbeiten mit unseren Datenexpertinnen und Datenexperten zusammen und wirken aktiv an der Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen mit. In enger Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Krankenkassen, Verbänden und weiteren zentralen Partnerinnen und Partner treiben wir innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung voran.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem interdisziplinären Team. Unsere Abteilung umfasst 6 Referate mit über 30 engagierten Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam daran arbeiten, die Versorgung der Hamburger Bevölkerung auf höchstem Niveau zu sichern.
Für einen idealen Start erhalten Sie eine umfassende Einarbeitung durch die Referatsleitung "Krankenhausplanung, Katastrophenschutz, Rechtsangelegenheiten" sowie eine intensive Begleitung bis zum 31.12.2025 für den Neuaufbau des Referates "Krankenhausplanung".
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg, Sozialbehörde und Amt für Gesundheit.
Ihre Aufgaben
Sie
- leiten im ersten Jahr Ihrer Tätigkeit das Referat "Krankenhausplanung, Katastrophenschutz, Rechtsangelegenheiten" zusammen mit der bestehenden Referatsleitung mit dem Schwerpunkt "Krankenhausplanung",
- verantworten die Optimierung der stationären Versorgung in Hamburg durch die Entwicklung, Prüfung und Umsetzung fachlicher Konzepte sowie die Begleitung der Weiterentwicklung einzelner Krankenhäuser,
- wirken aktiv an gesundheitspolitischen Veränderungen auf Bundesebene mit, erstellen Stellungnahmen und Bewertungen zu Gesetzentwürfen und Verordnungen, unterstützen deren Umsetzung und bereiten die Amts- und Behördenleitung sowie teilweise auch das Bürgermeisterbüro gezielt zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen vor,
- gestalten Prozesse effizient sowie lösungsorientiert und verantworten die Ressourcensteuerung und -planung.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Recht-, Gesundheits-, Sozial-, Wirtschaftswissenschaften oder Humanmedizin, Gesundheitsversorgung, -management, -ökonomie oder -kommunikation oder vergleichbar
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse in den relevanten Gesetzeswerken und Verordnungen sowie Kenntnisse in Verfahren der Gesetzgebung und in der länderübergreifenden Gremienarbeit und Kenntnisse zu Aufbau, Struktur, Arbeitsweise der Hamburger Verwaltung
- mehrjährige Erfahrungen im Krankenhausmanagement, insbesondere Organisation und Qualitätsmanagement sowie stationären und ambulanten Versorgungsprozessen
- umfassende Kenntnisse von Aufbau und Struktur des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung sowie Kenntnisse des Aufbaus der Behörde, der behördlichen Strukturen und Verwaltungsabläufe in Hamburg
- sehr gutes Kooperation- und Durchsetzungsvermögen, hohe Belastbarkeit sowie ausgeprägte soziale Kompetenz, Empathie, Ausstrahlungskraft und Führungsstärke
- Fähigkeit, schwierige, insbesondere fachliche, rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge auch unter Termindruck zu erkennen und zu analysieren, klar zu strukturieren und mündlich und schriftlich zu kommunizieren
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A15, weitere Informationen auf karriere.hamburg
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung betrieblicher Belange grundsätzlich möglich. - Einarbeitung: Der Referatsleiter "Krankenhausplanung, Katastrophenschutz, Rechtsangelegenheiten" wird Sie in Ihre Funktion einarbeiten. Sie übernehmen für das Jahr 2025 die Leitung von einem Teil der Abteilung. Ab dem 01.01.2026 übernehmen Sie dann die volle Verantwortung über das Management der Mitarbeitenden und der Themen des Fachbereichs des Referats "Krankenhausplanung".
- Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
- Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
- Mobilität: verkehrsgünstige Lage im der Billstraße 84 - S-Bahn Rothenburgsort - barrierefrei zu erreichen
- Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.