Chemisch-technische:r Assistent:in (CTA) in der Kriminaltechnik

Behörde für Inneres und Sport | Polizei

  • Job-ID: J000033503
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 9b TV-L
  • Bewerbungsfrist: 28.04.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Abteilung LKA 3 Kriminalwissenschaft und -technik des Landeskriminalamts Hamburg mit rund 200 Mitarbeiter:innen besteht aus acht forensischen, naturwissenschaftlichen bzw. technischen Fachbereichen der sichernden und auswertenden Kriminaltechnik, einem Fachkommissariat für die polizeiliche DNA-Fallbearbeitung sowie einem Querschnitts- und Grundsatzbereich.


Die ausgeschriebene Stelle als Technische:r Assistent:in liegt im LKA 33. Hier werden in einem Team aus 11 Mitarbeiter:innen vielfältige kriminaltechnische Untersuchungen auf den Gebieten der Mikrospurenanalytik, der forensischen Analytik von Brandbeschleunigungsmitteln und Sprengstoffen sowie der Identifikation unbekannter organischer und anorganischer Substanzen durchgeführt. 


Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und zum Internetauftritt der Polizei Hamburg

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben als Technische:r Assistent:in im LKA 33 gehören unter anderem:

  • Sicherungen von Materialspuren (z.B. Farben, Lacke, Gläser, Kunststoffe, Klebstoffe, Messerstähle) sowie die Durchführung von Vergleichsuntersuchungen mit mikroskopischen, spektroskopischen und röntgenmikroanalytischen Methoden
  • Untersuchungen von Brandbeschleunigungsmitteln und Explosivstoffen mit gaschromatografischen/massenspektrometrischen Analysengeräten
  • Untersuchungen von technischen Produkten (z.B. Säuren und Laugen) sowie allgemeine anorganisch- und organisch-chemische Untersuchungen (Identifikation und Vergleich unbekannter Substanzen)
  • Schmauchuntersuchungen nach Schusswaffengebrauch (u.a. Bestimmung der Schusshand sowie der Schussentfernung)


Qualitätssicherung und die Einhaltung von Standards sowie die aktive Beteiligung an deren Weiterentwicklung sind für die Ausübung der Funktion ein selbstverständlicher Bestandteil der Arbeitsumgebung. 

Ihr Profil

Erforderlich
  • Sie verfügen über eine staatlich anerkannte abgeschlossene Ausbildung zum/zur Chemisch-technischen Assistent:in (CTA).
  • Darüber hinaus wird
    - das Bestehen eines fachspezifischen Eignungstests
    - die Mikroskopierfähigkeit sowie
    - die Farbsehtauglichkeit gefordert.
  • Voraussetzung für die Übernahme einer Funktion bei der Polizei Hamburg ist das unbedenkliche Ergebnis einer Zuverlässigkeitsüberprüfung.

Vorteilhaft
  • Sie können tiefergehende Methodenkenntnisse in Hinblick auf mikroskopische sowie spektroskopische, gaschromatografische und röntgenmikroanalytische Untersuchungen sowie Kenntnisse im Umgang mit der gängigen Büro-Software (Word, Excel und Outlook) nachweisen bzw. sind bereit, sich diese zügig anzueignen.
  • Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch
    - eine strukturierte, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise,
    - ein gutes logisches Denkvermögen,
    - ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Teamfähigkeit,
    - eine klare und strukturierte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift aus.

Unser Angebot

  • eine Stelle, in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (ab 01.02.2025: mind. 3520,10 € brutto aufwachsend in Erfahrungsstufen) - mehr auf der Karriereseite Hamburg
  • Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage im Polizeipräsidium in Hamburg-Alsterdorf, fußläufig zu öffentlich Verkehrsmitteln (U-Alsterdorf, U-Lattenkamp, mehrere Buslinien)
  • gute Rahmenbedingungen mit 30 Tagen Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche),
  • vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorgung sowie Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) 
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Homeoffice leider nicht möglich)
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und kostenlose Teilnahme an Angeboten des Gesundheits- und Präventionssports des Polizeivollzugs

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Motivationsschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).


Weitere Hinweise für Ihre Terminplanung: Der fachspezifischen Eignungstest, die Mikroskopierfähigkeit und die Farbsehtauglichkeit wird voraussichtlich in der 19. Kalenderwoche stattfinden. Die Auswahlgespräche sind voraussichtlich in der 21. Kalenderwoche geplant. 

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.