Sozialpädagog:in Sozialpsychiatrischer Dienst

Bezirksamt Altona, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit

  • Job-ID: J000033516
  • Startdatum: 01.05.2025
  • Art der Anstellung: Teilzeit 55%
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. S14 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 04.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist zuständig für die Beratung und Hilfe bei psychischen Problemen, geistigen und seelischen Behinderungen und für den Krisendienst im Bezirk Altona. Zudem kümmert sich der Sozialpsychiatrische Dienst um Menschen ab 18 Jahren in akuten Krisensituationen.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Beratung von Menschen mit einer psychischen Krankheit, einer geistigen oder seelischen oder ggf. einer körperlichen Behinderung
  • Erkennen von psychosozialem Handlungsbedarf, Entwicklung sozialpädagogischer Problemlösestrategien, Aufbau des Patientenkontaktes und Umsetzung von Behandlungsplänen in sozialpädagogische Hilfen
  • Kriseninterventionen gemäß HmbPsychKG und in akut bedrohlichen Situationen, Unterbringungen nach § 1906 BGB
  • Vorbereitung von rechtlichen Entscheidungen, z. B. Anregen gesetzlicher Betreuung

 

Sie sind sich nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Gespräch oder eine Hospitation gerne Kontakt zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs während des Bewerbungszeitraums auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)

Vorteilhaft
  • gute und aktuelle Kenntnisse in den Grundsätzen der Psychiatrie, des Sozialrechts sowie weiterer einschlägiger Rechtsvorschriften
  • umfassende Kenntnisse über Hilfsangebote sowie Grundkenntnisse in Kriseninterventionstechniken
  • Berufserfahrung im Umgang mit herausforderndem Klientel
  • gutes, von Wertschätzung und Einfühlsamkeit geprägtes Kooperationsverhalten, gute Ausdrucksfähigkeit, methodische Beratungskompetenz
  • sicheres Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit, Flexibilität, Selbstreflexion

Unser Angebot

  • eine Stelle (ca. 21,5h/Woche), unbefristet, zum 01.05.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 TV-L (Entgelttabelle) zuzüglich der Zahlung einer entsprechend der Arbeitszeit anteiligen tariflichen Zulage für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • ein aufgeschlossenes und hilfbereites aus verschiedenen Fachrichtungen zusammengesetztes Team
  • ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass

Ihre Bewerbung

Bewerben Sie sich bitte unten auf der Seite über den Button direkt online. Bitte laden Sie dafür die folgenden Dokumente hoch:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht. Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK. Näheres finden Sie auf dieser Seite.),
  • für die Prüfung und mögliche Anerkennung gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen aussagekräftige Unterlagen (z. B. Arbeitszeugnisse Ihrer bisherigen Tätigkeiten, sonstige Qualifikationsnachweise etc.),
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten darüber hinaus bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
  • ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 

Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).