Referent:in Wirtschaftsförderung

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000033581
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 01.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Die Stabsstelle Klimaschutz und Wirtschaftsförderung besteht aus einem agilen und kooperativen kleinen Team. Als Referent:in für Wirtschaftsförderung haben Sie eine Lotsen- und Kommunikationsfunktion zwischen Unternehmen, Interessensverbänden, der städtischen Wirtschaftsförderlandschaft und insbesondere in die Bezirksverwaltung.

Der Bezirk Hamburg-Mitte hat einen starken wirtschaftlichen Schwerpunkt. Rund 48.000 Unternehmen, wesentliche Gewerbe- und Industriegebiete in Wilhelmsburg, Billbrook und Finkenwerder sowie zahlreiche Business Improvement Districts in der Innenstadt machen den Bezirk aus.

Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Sie unterstützen Unternehmen bei Fragen und Prozessen der Bezirksverwaltung, etwa zur Ansiedlung, zu Betriebserweiterungen und -entwicklungen, u.a. zum Planrecht, zu Bauanträgen, zu Sondernutzungen und zu Erschließungen. Sie vermitteln Unternehmen an zuständige Abteilungen und geben Unternehmen erste Verfahrenshinweise.
  • Sie sind Teil des strategischen Gewerbeflächenmanagements der Stadt und behalten u.a. bei Prozessen der Bauleitplanung und städtebaulichen Wettbewerben die Wirtschaftsinteressen sowie die Belange des Bezirkes im Blick.
  • Sie kooperieren mit der Hamburgischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, mit der Verwaltung und der Privatwirtschaft (BWI, IFB, HIW und HIE, Kammern und lokale Interessensgemeinschaften vor Ort). Hierbei initiieren Sie ggf. geeignete Formate oder Veranstaltungen.
  • Sie sind Ansprechperson bei bezirklichen Themen im Rahmen von Business Improvement Districts sowie für Projekte zur Revitalisierung und Transformation von Gewerbe- und Industriegebieten beteiligt.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Geografie (Schwerpunkt Wirtschaftsgeografie, Stadt- und Regionalentwicklung, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Humangeografie), Stadt- und Regionalentwicklung, Politik-, Verwaltungs- Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder benachbarte Studiengänge oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft
  • mehrjährige Berufspraxis in den für die zu besetzende Stelle einschlägigen Fachgebieten
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikation
  • Erfahrungen mit Prozessen der Bezirksverwaltung
  • Kenntnis aktueller Themen der Wirtschaftsförderung
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der direkten Kommunikation mit Unternehmen
  • Erfahrungen im Flächenmanagement

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • einen zentral gelegenen und mit ÖPNV gut erreichbaren Arbeitsort
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) sowie 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit in einem überschaubaren, kooperativen Team
  • sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.