Sachbearbeiter:in Ehrenamts- und Veranstaltungsmanagement

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

  • Job-ID: J000033630
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Teilzeit 50%
    (befristet bis 31.12.2026)
  • Bezahlung: EGr. 11 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 08.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Das Fachamt „Management des öffentlichen Raumes“ verantwortet die Pflege und Unterhaltung, den Neubau und die Verwaltung von Straßen, Wegen, Gewässern, Grünanlagen und Spielplätzen sowie den Naturschutz, so dass die Menschen sich hier wohlfühlen und sicher bewegen können.

Im Wilhelmsburger Inselpark betreut ein Team aus derzeit 7 Personen alle Belange des Parks von Planung und Neubau über Pflege und Unterhaltung bis zu Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement. Der noch junge Park hat zahlreiche Preise gewonnen und ist als besonderer Erholungsort für die Bürgerinnen und Bürger fest im Stadtteil, in der Hansestadt und darüber hinaus verankert.

Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Weiterführung und Entwicklung einer langfristigen Engagementstrategie für verschiedene Zielgruppen mit Schwerpunkt ökologische Parkpflege- und Entwicklung in Abstimmung mit dem Team und relevanten Partner:innen im Park
  • eigenständige Umsetzung der Ehrenamts- und Beteiligungsstrategie mit gärtnerischem Schwerpunkt; ggf. Aufbau eines „Verein der Freunde Wilhelmsburger Inselpark“
  • Ansprechperson für und Betreuung von Ehrenamtlichen, eigenständige Planung und Durchführung von gärtnerischen und ökologischen Aktionstagen
  • Monitoring und Evaluierung der Maßnahmen/Veranstaltungen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben und Vertretungen im Kollegium im Veranstaltungsbereich nach entsprechender Schulung

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Biologie, Umweltwissenschaften, Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

Vorteilhaft
  • Kenntnisse im gärtnerischen oder umweltbildungs-/wissenschaftlichen Bereich
  • Erfahrung im Aufbau von Beteiligungsstrukturen und im Bereich strategischer Konzeption sowie in der Veranstaltungsorganisation
  • Verantwortungsbewusstsein sowie ein klares schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Verhandlungsgeschick, Kenntnisse der Öffentlichkeitsarbeit
  • Fingerspitzengefühl in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessengruppen, Organisationstalent und Belastbarkeit auch in Stresssituationen sowie Teamfähigkeit
  • Improvisationstalent sowie kreatives, betriebswirtschaftliches und bürgerorientiertes Denken und Handeln, Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung

Unser Angebot

  • eine halbe Stelle, befristet bis zum 31.12.2026, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • Teamgeist und Onboarding - Bei uns erwartet Sie eine angenehme Arbeitsumgebung mit einem zugewandten Kollegium und offenverbindlicher Kommunikation. Sie werden durch erfahrene Kolleg:innen eingearbeitet und in der Anfangszeit zusätzlich durch unser Patensystem unterstützt.
  • In the City - Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz mitten in der Hamburger City und ein vielfältiges Fortbildungsangebot im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung.
  • Work-Life-Balance - Bei uns profitieren Sie von flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel) sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Gut versorgt - Unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen geben Ihnen Sicherheit fürs Alter.
  • Aktiv bleiben - Sie haben die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness).

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).