
Ingenieur:in für die Projektleitung Forschung- Verkehrsplanung
Bezirksamt Harburg, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000033768
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(befristet bis 31.12.2026) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 23.05.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Bezirksamt Harburg möchte die klima- und stadtverträgliche Mobilität heute und in Zukunft stärker vorantreiben. Der eigens im Fachamt Management des öffentlichen Raums gebildete Abschnitt Mobilitätswende bewegt die Herausforderungen und Potenziale der Mobilitätswende aktiv und erarbeitet innovative Lösungen.
Wir suchen einie Projektleitung für das Forschungsprojekt "KoGoMo III - Stärkung der kommunalen Governance für die Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten in Kooperation mit privaten Anbieterinnen und Anbietern". In KoGoMo steht die kommunale Steuerung und Integration neuer Mobilitätsangebote in die bestehende Mobilitätslandschaft von Städten im Fokus. Das Forschungsprojekt geht davon aus, dass Kommunen eine zentrale, aktive und steuernde Rolle bei der Einführung von neuen Mobilitätsangeboten einnehmen können, auch wenn diese privatwirtschaftlich angeboten werden. Im nun mehr dritten Teilprojekt stehen für das Bezirksamt die Bündelung der Angebote und das Mobilitätsmarketing im Mittelpunkt. Das Bezirksamt steuert und koordiniert die Partizipations- und Gremienarbeit. Zudem soll das Betreibermodell des Cargobikes weiterentwickelt werden.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie steuern das Forschungsprojekt KoGoMo III und verbessern das Mobilitätsangebot v.a. in bisher weniger gut erschlossenen Stadtteilen durch Sharing-Dienste.
- Sie koordinieren gemeinsame Prozesse mit den Projektpartnern Behörde für Verkehr und Mobilität und der Technischen Universität Hamburg.
- Sie entwickeln eine Vorgehensweise für die Zusammenarbeit von privaten Anbieterinnen und Anbietern sowie der öffentlichen Hand.
- Sie bauen eine Kommunikationstrategie für die Mobilitätsangebote in Harburg auf und fördern deren Bekanntheit und Nutzung.
- Sie entwickeln ein langfristiges Betreibermodell für das Cargobike, welches über den Projektzeitraum hinausgeht und unterstützen mit Ihrer Expertise den Abschnitt Mobiliätswende in zahlreichen Projekten zum Thema Fuß- und Radverkehr.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) im Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingeneurwesen, Verkehrswesen, Verkehrsplanung, Geografie mit urbanem Schwerpunkt, Regional- oder Stadtplanung, Urban Design oder Nachhaltigkeitsmanagement oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt.
Vorteilhaft
- Forschungserfahrung inklusive der selbstständigen Bearbeitung von Forschungsprojekten hinsichtlich Organisation, Networking und Veröffentlichung
- Kenntnisse im Bereich der großstädtischen und regionalen Stadt- und Verkehrsplanung
- Verständnis für die Wirkzusammenhänge und Auswirkungen verkehrlicher Planungen
- Teamfähigkeit, sicheres Auftreten sowie klare und zielgerichtete Kommunikation
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet bis zum 31.12.2026, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.