Mitnutzungsverantwortliche:r Service-Owner:in für Online-Dienste

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Zentralamt

  • Job-ID: J000033766
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 12 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 16.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

In unserer Abteilung „IT und Digitalisierung“ der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) bieten wir stetig neue Online-Dienste für Bürger:innen und Unternehmen an. Wir betreiben diese nicht nur selbst, sondern nutzen sie auch aus anderen Bundesländern mit („Einer für Alle“-Prinzip).

Für die Mitnutzung von Online-Diensten im Betrieb suchen wir Dich. Bewege Dich gemeinsam mit uns in einem interdisziplinären und länderübergreifenden Umfeld, um Angebote für Bürger:innen und Unternehmen sowie Arbeitserleichterungen für die Behörde zu schaffen. Werde Teil des Teams Online-Dienste und gestalte die Zukunft der Verwaltung mit uns und nach unserem Teammotto „wertschätzend - mitgestaltend – digitalisierungsverliebt“.

Hier findest du weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

  • Rolle als zentrale Ansprechperson für die betreibenden Bundesländer, die Fachbereiche der BJV, die Nutzenden der Online-Dienste und des eigenen IT-Dienstleisters
  • Interessen Hamburgs im Bereich Nutzung und Weiterentwicklung von Online-Diensten in länderübergreifenden Steuerungskreisen vertreten
  • Second-Level-Support und Störungsfall-Prozesse für die Online-Dienste in der BJV sicherstellen (inkl. der Steuerung des eigenen IT-Dienstleisters)
  • neue Releases abstimmen und deren Funktionsweise innerhalb der Hamburger IT-Infrastruktur sichern und das Change-Management der Fachbereiche mitgestalten
  • Mitnutzung von Online-Diensten zusammen mit dem Team Online-Dienste verantworten und in Projekten weiterentwickeln

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in (Wirtschafts-)Informatik, einem Informatik-geprägten Studiengang oder einer vergleichbaren Fachrichtung jeweils mit mindestens 3 Jahren praktischer Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EGr. 10 Fallgruppe 1) oder
  • abgeschlossene Ausbildung als Kaufleute für Digitalisierungsmanagement, Fachinformatiker:in, Systeminformatiker:in, IT-Systemkaufleute oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, jeweils mit 5 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in Aufgabengebieten der ausgeschriebenen Stelle, davon mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle auf Bachelor-Niveau (im öffentlichen Dienst ab EGr. 10 Fallgruppe 1)

Vorteilhaft
  • Berufserfahrung in Themen des Verbraucherschutzes oder der Justiz
  • Mitarbeit in IT- und Digitalisierungsprojekten (vorzugsweise in der Verwaltung, zu Online-Diensten und des Onlinezugangsgesetzes)
  • Erfahrung in der Arbeit als Service-Owner oder als Fachliche Leitstelle (gern mit technischem Fokus) sowie in der länderübergreifenden Zusammenarbeit in Bund-Länder-Gremien
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen findest du auf www.karriere.hamburg
  • eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kleinen und kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
  • Gute Lage – Dein Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar (S-Bahn-Station Rothenburgsort/U-Bahn Station Gänsemarkt).
  • die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing „Jobrad
  • Weiterentwicklung – wir befürworten die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen.
  • Work-Life-Balance und Vorsorge – zudem bieten wir flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie eine betriebliche Altersversorgung und die Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen. 

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).