Referatsleitung Grundsatz Indirekteinleiter und Fachbetriebe

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Wasser, Abwasser und Geologie

  • Job-ID: J000033800
  • Startdatum: 01.10.2025
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 14 TV-L
    BesGr. A14 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 26.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Umgeben von viel Wasser, auf der größten Flussinsel Europas, befassen sich im Amt „Wasser, Abwasser und Geologie“ der BUKEA jeden Tag rund 130 Mitarbeitende mit den Themen Wasser- und Abwasserwirtschaft, Geologie sowie Klimafolgenanpassung und Küstenhochwasserschutz. So bunt wie unser weithin sichtbares, modernes Bürogebäude, ist auch unser Arbeitstag, den wir immer hochmotiviert, serviceorientiert, kollegial und offen für Neues angehen. Werden Sie in der Abteilung Abwasserwirtschaft, im Team „Grundsatz Indirekteinleiter und Fachbetriebe“ Teil davon. Tragen Sie durch Ihren Beitrag zum richtigen Umgang mit Abwasser bei.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • leiten das Referat „Grundsatz Indirekteinleiter und Fachbetriebe“ und führen das Team mit zehn Mitarbeitenden
  • übernehmen die grundsätzlichen und ministeriellen Aufgaben im Bereich Abwasserentsorgung, RegenInfraStrukturAnpassung (RISA), Klimafolgenanpassung und Starkregenvorsorge,
  • tragen zur Weiterentwicklung der rechtlichen Grundlagen im Bereich des Abwasserrechts bei,
  • geben federführend Stellungnahmen für das Amt „Wasser, Abwasser und Geologie“ für Ihren Aufgabenbereich ab und
  • vertreten das Amt in Widerspruchs- und Rechtsstreitverfahren.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Umwelttechnik, Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Siedlungswasserbau/Siedlungswasserwirtschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahn der Technischen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum ersten Einstiegsamt verfügen und nach § 5 HmbLVO-TechnD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A 14 erfüllen.
    Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung

Vorteilhaft
  • vertiefte Kenntnisse der Rechtgrundlagen des nationalen und landesspezifischen Abwasserrechts (WHG, HmbAbwG), der hamburgischen Bauordnung, der einschlägigen technischen Regelwerke, der Entwässerungstechnik und der Planung sowie dem Bau und Betrieb von Grundstücksentwässerungsanlagen
  • fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtentwässerung einschließlich Regenwassermanagement/RegenInfraStrukturAnpassung (RISA) sowie des einschlägigen Verwaltungsrechts
  • Fähigkeit zur Bewältigung von Konflikten, Verständnis gegenüber dem Bürger, Selbständigkeit, Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Urteilsvermögen
  • Kompetenz zur Lösung von Problemen sowie Sicheres Auftreten, zielbewusste Verhandlungsführung, Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 14, weitere Informationen auf karriere.hamburg.
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
  • Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).