
Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in in der Konzentrierten Führungsaufsicht
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000033850
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) -
Bezahlung: EGr. S15 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 30.05.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
In Hamburg obliegt die Bewährungs- und Gerichtshilfe dem Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe. Dieses ist organisatorisch dem Bezirksamt Eimsbüttel zugeordnet. Die Konzentrierte Führungsaufsicht (KFA) betreut erwachsene Klient:innen, die nach Vollverbüßung einer Haftstrafe durch gerichtlichen Beschluss einer Bewährungshelfer:in unterstellt sind. Die Klient:innen stehen unter Führungsaufsicht und entsprechen überwiegend der Zielgruppe des T.O.P.-Konzepts (Täterorientierte Prävention). Ziel ist es, die Klient:innen darin zu unterstützen, künftig ein straftatenfreies Leben zu führen. Der Dienstsitz ist in Altona.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Begleitung von aus der Strafhaft entlassenen erwachsenen Gewalt- und Sexualstraftäter:innen sowie Klientel, die Straftaten aus dem extremistischen Spektrum begangen haben
- Entwicklung von Perspektiven und Initiierung geeigneter Maßnahmen für ein straffreies Leben gemeinsam mit der Klientel
- intensive Kontrolle von gerichtlichen Weisungen
- sorgfältige Dokumentation und Fallbearbeitung in einem IT-Fachverfahren
- enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Führungsaufsichtsstelle, Gerichte, JVA, Forensische Ambulanzen u.a.)
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in mit staatlicher Anerkennung oder
- als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Soziale Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Erfahrungen in der Arbeit mit einer heterogenen Klientel im Bereich der stationären oder ambulanten Straffälligenhilfe
- Fähigkeit zur Entwicklung individuell passgenauer Unterstützungsangebote und Erfahrung in der Hilfeplanung, welche Sie auch gerne in Fallbesprechungen und Supervision reflektieren
- Sicherheit in der schriftlichen und mündlichen Darstellung von Sachverhalten
- Kenntnisse des Hilfesystem und der einschlägigen rechtlichen Grundlagen (StGB, StPO, SGB VIII, X, XII, AsylbLG u.a.)
- Gesprächsführungs- und Beratungskompetenz, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S15 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- ein gesellschaftlich relevanter und verantwortungsvoller Arbeitsbereich
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, externe Fachberatung und Supervision
- eine zentral in Altona gelegene Dienststelle mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV und die Arbeit in einem kleinen Team
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
- eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 27 statt. Bitte informieren Sie sich vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den Tätigkeitsbereich und geben uns die Chance, Sie kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Motivationsschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.