Referentin bzw. Referent (m/w/d) Gebäudeenergieeffizienz Ordnungsrecht

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima

  • Job-ID: J000033869
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
    BesGr. A13 HmbBesG
  • Bewerbungsfrist: 21.05.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Hamburg ist Vorreiter bei dem Klimaschutz und der Energiewende. Zu den Aufgaben des Amtes „Energie und Klima“ gehören die behördenübergreifende Koordination der hamburgischen Klimapolitik und die Umsetzung des neuen Hamburgischen Klimaschutzgesetzes. Die Stadt hat sich ambitionierte Ziele gesetzt.

Das Referat „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“ ist verantwortlich für die Einsparung von Energie und CO2-Emissionen im Gebäudesektor durch höhere Energieeffizienzen der Gebäudehülle und der Anlagentechnik. Wir treiben gleichzeitig die Verwendung umwelt-, klima- und recyclingfreundlicher Materialien und nachwachsender Rohstoffe im Gebäudesektor und die Minderung der CO2-Emission im gesamten Gebäudelebenszyklus voran.

Kommen Sie in unser Team und gestalten Sie Hamburg mit uns! Es erwartet Sie ein dynamisches Umfeld mit vielfältigen Aufgaben in einem engagierten Team.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • entwickeln die Regelungen an Energieeffizienz in Gebäuden bezüglich Gebäudehülle und Anlagentechnik im Hamburgischen Klimaschutzgesetz weiter,
  • bearbeiten Grundsatzfragen zu energetischen Anforderungen für Gebäudehülle und Anlagentechnik,
  • konzipieren die gebäudebezogene Rechtsverordnungen und Vollzugskonzepte zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz unter Einbeziehung verschiedener Akteure,
  • begleiten die Weiterentwicklung des Bundesrechts zur Gebäudeenergieeffizienz, insbesondere des Gebäudeenergiegesetzes und des Energieeffizienzgesetzes und
  • vertreten den Fachbereich gegenüber Immobilienwirtschaft, Kammern, Fachverbänden, anderen Behörden und Ministerien und wirken in Bund-Länder-Gremien und Arbeitsgruppen mit.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Umwelt- oder Energietechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
  • als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
  • Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.

Vorteilhaft
  • sehr gute Kenntnisse des Bau-, Energie- und Umweltrechts, insbesondere des HmbKliSchG, des GEG, der Förderprogramme des Bundes sowie juristischer Sachverstand
  • fundierte Kenntnisse des energieeffizienten Bauens, der Architektur, der Bauphysik, der energieeffizienten Anlagentechnik
  • Zusatzausbildung als Gebäudeenergieberater gem. §88/Anlage 11 GEG oder als zertifizierter Passivhausplaner
  • Erfahrungen in der Projektarbeit sowie Kenntnisse über Planungs- und Entscheidungsabläufe in der Hamburgischen Verwaltung
  • konzeptionelles und analytisches Denkvermögen, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln, Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, interdisziplinäre Arbeitsweise

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
  • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office sowie 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station) und Personalrestaurant vor Ort
  • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpasses (Firmenfitness)

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.