
Techniker:in Straßenunterhaltung
Bezirksamt Altona, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
- Job-ID: J000033907
- Startdatum: schnellstmöglich
-
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 9b TV-L
- Bewerbungsfrist: 23.05.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Das Fachamt „Management des öffentlichen Raumes“ ist der unverzichtbare Dienstleister für den öffentlichen Raum in Altona. Wir sorgen dafür, dass sich die Menschen wohlfühlen und sicher bewegen können. Das Fachamt verantwortet die Pflege und Unterhaltung, den Neubau und die Verwaltung von Straßen, Wegen, Gewässern, Grünanlagen und Spielplätzen. Unsere ca. 200 Mitarbeiter:innen kommen aus den verschiedensten Berufsgruppen. Im Abschnitt Straßenunterhaltung üben Sie gemeinsam mit zwei weiteren Technikern die Straßenunterhaltungsmaßnahmen aus und tragen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sowie Verkehrssicherung der öffentlichen Flächen im Bezirk bei.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Unterhaltungsmaßnahmen und Straßenunterhaltungskonzepte von Straßen erarbeiten
- Vorbereitung, Koordinierung und Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen samt Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- bauvorbereitende Planung durchführen, Verkehrslenkungsmaßnahmen vorbereiten, eigenverantwortliche Bauleitung und Überwachung von Baumaßnahmen
- Straßenbaumaßnahmen abrechnen, Kostenermittlung und Kostenberechnungen für Baumaßnahmen
- Anfragen von Bürger:innen, Gremien, zu Sondernutzungen und parlamentarischen Anfragen beantworten bzw. Daten an die Abschnittsleitung Straßenunterhaltung zuliefern
Sie sind nicht sicher, ob die ausgeschriebene Stelle zu Ihnen passt? Nehmen Sie für ein informatives Telefonat oder eine Hospitation gerne Kontakt während des Bewerbungszeitraums zu der unten angegebenen Ansprechperson des Fachbereichs auf. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Hochbau, Tiefbau, Bautechnik, Wasser- und Umweltbau, Grundbau oder Entsorgung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. abgeschlossene Meisterprüfung in Garten- und Landschaftsbau, Hochbau, Tiefbau, Bautechnik, Wasser- und Umweltbau, Grundbau oder Entsorgung und zusätzlich 3 Jahre Berufserfahrung in den Aufgabengebieten der Stelle)
Vorteilhaft
- umfassende Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke und Vorschriften (z.B. HWG, ZTVen-Hamburg, Aufgrabungen, ReStra, STVO und in Teilen die VOB) sowie der MS-Office-Produkte
- gute Kenntnisse im Umgang mit dem Geoinformationssystem (GIS)
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität bei adressatengerechter Ausdrucksweise
- Urteilsvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Organisationstalent und Entscheidungsfähigkeit
Sie erfüllen noch nicht alle vorteilhaften Kriterien? Keine Sorge, in unserem Team lernen Sie alles Nötige! Ein kollegiales Miteinander ist uns besonders wichtig!
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg.de
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- ein vielseitiger, anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsbereich, der Ihnen Raum für eine kommunikative und flexible Arbeitsweise bietet
- aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das Sie individuell bei der Einarbeitung unterstützt
- vielfältige kostenlose Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass sowie zur Beteiligung im Regionalen Katastrophendienststab des Bezirksamtes Altona
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Abschlusszeugnis und Notenübersicht.),
- Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen Ihrer bisherigen Tätigkeiten,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), wenn Ihre Beschäftigung bereits länger als ein Jahr besteht,
- ggf. für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- für Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes: Zusätzlich zu Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme Ihrer Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Kontakt, E-Mail-Adresse).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.