Psychologin bzw. Psychologe (m/w/d) im Familieninterventionsteam

Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Amt für Familie

  • Job-ID: J000034039
  • Startdatum: schnellstmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
    (unbefristet)
  • Bezahlung: EGr. 13 TV-L
  • Bewerbungsfrist: 02.06.2025
  • Anzahl der Stellen: 1

Wir über uns

Möchten Sie mithelfen, delinquenten Kindern und Jugendlichen eine Perspektive zu geben? Dann sind Sie im Familieninterventionsteam (FIT) im Amt für Familie genau richtig.

Als überbezirklich tätiges Jugendamt sind wir zuständig für Einzelfälle, in denen bei Kindern und Jugendlichen eine unmittelbare Kindeswohlgefährdung durch Delinquenz vorliegt. Bei uns erwartet Sie die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Unsere Arbeit ist geprägt von Fachlichkeit, Zusammenarbeit und Engagement – regelmäßige Supervision, kollegiale Beratung und Fortbildung sind für uns selbstverständlich.

Möchten Sie sich genauer informieren, was sich hinter der Aufgabe verbirgt? Dann laden wir Sie herzlich ein, im Vorfeld einer Bewerbung zu uns Kontakt aufzunehmen.

Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Rekrutierung für das Amt durch die Sozialbehörde erfolgt. Im Rahmen einer geplanten Behördenumstrukturierung wird das Amt ab dem 1. Juli organisatorisch der Schulbehörde angehören.

Hier finden Sie weitere Informationen zum FIT, zum Amt für Familie, zur Sozialbehörde und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

  • führen die psychologische Diagnostik, Anamnese und/oder Exploration von Klientinnen und Klienten sowie Angehörigen unter Berücksichtigung der sozialpädagogischen Anamnese durch (inkl. Auswertung von ASD-Akten, SAVRY, SAPROF-YV, BARO, S-BARO, Hausbesuchsprotokollen etc.),
  • wirken an der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII sowie den konkreten Maßnahmenplanungen gem. §§ 27 ff. SGB VIII mit,
  • arbeiten kooperativ im Team sowie mit externen Kooperationspartnerinnen und -partnern zusammen,
  • erarbeiten Stellungnahmen und Empfehlungen zur Verwendung in der Rechtsprechung, z. B. in familiengerichtlichen Verfahren.

Ihr Profil

Erforderlich
  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Psychologie

Vorteilhaft
  • fundierte Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik
  • Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie gute Kenntnisse des Jugendhilfesystems in Hamburg
  • Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts nach dem SGB VIII und in Verfahren vor den Familiengerichten sowie im Verwaltungsrecht und –handeln, Erfahrung im Umgang mit dem Fachverfahren JUS-IT und im Qualitätsmanagement
  • ausgeprägtes Kommunikations-, Kooperations- und Selbstreflexionsvermögen, insbesondere in der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität und Engagement sowie sozialer Kompetenz

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg  
  • Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem
  • Homeoffice: Möglichkeit zur Aufteilung der individuellen Arbeitszeit auf Büro und Homeoffice sowie die technische Ausstattung des häuslichen Arbeitsplatzes nach Bedarf
  • Weiterentwicklung: Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, eine umfassende Einarbeitung und die Integration in ein motiviertes Team
  • Mobilität: verkehrsgünstige Lage am Einkaufszentrum Hamburger Meile, nahe der U-Bahn-Station Hamburger Straße
  • Gesundheit: attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfältigen Online- und Präsenzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing über Jobrad

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.